
Einmal rund um Spitzbergen
Der Journalist und Pressefotograf Albert Rohloff hat im vergangenen Jahr Svalbard umfahren und jede Menge sehenswerter Bilder und Filme mitgebracht. Am 10. April zeigt er eine Auswahl davon als Multivisionsshow im Oldenburger Kulturzentrum PFL.

„Housedestroyer“: Tomorrowland wäre ein Traum
180.000 Besucher wollen vom 22. bis zum 24. Juli dabei sein, wenn eines der weltweit größten Elektro-Festival „Tomorrowland“ im belgischen Boom stattfindet. So auch die Oldenburger „Housedestroyer“, die um Unterstützung bitten.

Rockkonzert mit „For Today“
Die Band „For Today“ (USA) wird am Freitag, 8. April, zusammen mit den Newcomern „Silent Planet“ (USA) und „Novelists“ (Frankreich) im Oldenburger Klub Molkerei Oldenburg auftreten. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, ab 19 Uhr ist Einlass.

Circus: Roxana wieder in Oldenburg
An die Stätte ihres artistischen Ursprungs kehrt Roxana Küwen am heutigen Mittwoch, 30. März, zurück. Gemeinsam mit drei Kolleginnen ermöglichen die jungen Künstlerinnen die Begegnung mit Circus auf eine sehr ungewöhnliche Art und Weise.

„City Moves“: Tanz in der Seifenblase
Gestern tanzten und bewegten sich Mitglieder der BallettCompagnie des Oldenburgischen Staatstheaters mit jungen Passanten in einer Art Riesenseifenblase in den Schlosshöfen. Mit „City Moves“ soll der (Stadt)Raum hinterfragt und die Bewegungen des Alltags erforscht werden.

Textilkunst als Antwort auf Digitalisierung
Ein Dialog der besonderen Art ist derzeit im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zu sehen. Sechs Künstlerinnen der Gruppe „tx02“ gehen auf ihre ganz eigene Weise auf Tuchfühlung mit der Oldenburger Geschichte. Sie präsentieren rund 40 zeitgenössische Objekte.

Namen für schaurig-schönes Mischwesen gesucht
In der Sonderausstellung „Bestiarium Construendum“ im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg können Besucher noch bis zum 31. März Namensvorschläge für ein schaurig-schönes Mischwesen abgeben. In rund drei Wochen endet die interaktive Ausstellung.

BallettCompagnie erobert die Stadt
Die BallettCompagnie des Oldenburgischen Staatstheaters verlässt das Theater und begibt sich in die Stadt hinein und wird an öffentlichen Orten tanzen. „City Moves“ verfolgt das Ziel, den (Stadt)Raum zu hinterfragen. Der Auftakt ist am 21. März in den Schlosshöfen.

Energiegeladene Ballett-Performance
Auch bei der neuen Tanzproduktion der BallettCompagnie Oldenburg im Großen Haus ziehen die Tänzerinnen und Tänzer alle Register ihres Könnens: ein Doppelabend mit der Europapremiere „D-Man in the Waters“ und der Uraufführung von „Generation Y“.

World Press Photo mit verlängerter Öffnungszeit
Die Ausstellung der World Press Photos 15 im Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sprengt alle Rekorde. Wegen des Zuspruchs haben sich die Organisatoren entschlossen, die Öffnungszeit am Sonnabend, 12. März, bis 22 Uhr zu verlängern.