Theater

Staatstheater: „Nora“ überzeugt als Psychodrama

Was bei der Uraufführung von Henrik Ibsens „Nora oder ein Puppenheim“ im Jahr 1879 in Kopenhagen noch ein Skandal war und einen neuen versöhnlicheren Schluss bekam, wird heute nur belächelt und als konsequent betrachtet: Eine Ehefrau, die ihre Lebens- und Liebeslügen satt hat.

Weiterlesen →
Kultur

Dr. Friedrich Scheele verlässt Stadt Oldenburg

Der Leiter des Amtes für Museen, Sammlungen und Kunsthäuser, Dr. Friedrich Scheele, verlässt die Stadt Oldenburg zum 31. Dezember. Dies geschieht in gegenseitigem Einvernehmen, Scheele möchte sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.

Weiterlesen →
Kultur

„Rettet Raffi!“: Vorstellung mit Gästen

Der neue Film „Rettet Raffi!“, ein Hamsterkrimi, wird am Sonntag, 15. November im Casablanca-Kino gezeigt. Bei dieser speziellen Vorstellung sind der Regisseur Arend Agthe, die Drehbuchautorin Bettina Kupfer und der Hauptdarsteller Nicolaus von der Recke zu Gast.

Weiterlesen →
Kultur

Florian Wacker überzeugt die Kibum-Jury

Florian Wacker heißt der diesjährige Kinder- und Jugendbuch-Preisträger. Montagabend wurde er von Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann für sein Erstlingswerk „Dahlenberger“ mit dem 7650 Euro dotierten Preis der Stadt Oldenburg ausgezeichnet.

Weiterlesen →
Konzert

„Echo Bloom“ im Litfaß

Im Rahmen der Songs & Whispers-Konzerte kommt die Gruppe „Echo Bloom“ aus den USA am 12. November bereits zum zweiten Mal ins Oldenburger Litfaß. Vor dem Auftritt wird die Band „Prinzessin Ellifee & The Cheap Hoes“ den Abend eröffnen.

Weiterlesen →
Kultur

Heinz Strunk: Schwere Kost

Im Rahmen der Reihe „Sturm & Klang“ trat „Studio Braun“- und „Fraktus“-Mitglied Heinz Strunk am vergangenen Freitag in der Oldenburger Kulturetage auf. Das Programm „Das Strunk-Prinzip“ bot einen Mix aus Show und Lesung, der nicht nur abwechslungsreich, sondern auch kurzweilig war.

Weiterlesen →
Kultur

Kibum zieht Leseratten magisch an

Auch im 41. Jahr wird die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (Kibum) Leseratten aller Altersklassen magisch anziehen. Vom 7. bis 17. November gehört das Kulturzentrum PFL an der Peterstraße in Oldenburg jenen, die gerne in Büchern schwelgen.

Weiterlesen →
Kultur

1970er Jahre: „Demo, Derrick, Discofieber“

„Demo, Derrick, Discofieber“ – hinter diesem Ausstellungstitel verbirgt sich ein spannender und interessanter Streifzug durch die 1970er Jahre der Bundesrepublik zu dem das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg einlädt.

Weiterlesen →
Festival

Festival „Der Norden trommelt“ beginnt

Zum fünften Mal veranstaltet Schlagwerk Nordwest das Festival „Der Norden trommelt“. Bis zum 19. Dezember stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. In drei Workshops und acht Konzerten wird Percussionmusik in ihrer ganzen Bandbreit vorgestellt.

Weiterlesen →
Kultur

Stadtmuseum: Hannes Mercker spießt liebevoll auf

Die Cartoons von Hannes Mercker sorgen für Heiterkeit und Nachdenklichkeit. 110 Arbeiten des gebürtigen Oldenburgers sind im Stadtmuseum zu sehen. Neben Zeichnungen aus der Serie „Cartoons über Oldenburg“ werden auch andere Cartoons und kurze Comicstrips gezeigt.

Weiterlesen →