Oldenburgs Einwohnerzahl erreicht neuen Höchststand
Die Einwohnerzahl in Oldenburg hat einen neuen Höchststand erreicht. Damit gehört Oldenburg weiterhin zu den 50 bevölkerungsreichsten Städten Deutschlands. Prognosen erwarten bis 2031 eine moderate Steigerung.
Oldenburg: Demonstration für Demokratie
Ein breites Bündnis aus über 50 Oldenburger Gruppen ruft zur Demo für Demokratie und gegen den Rechtsruck am 18. Januar um 12 Uhr auf dem Schlossplatz auf. Nach Reden und einem Zug durch die Innenstadt soll ein Zeichen für Vielfalt, Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit gesetzt werden.
Urlaubsmesse verbindet Reiseträume mit Innovationen
Die Caravan Freizeit Reisen vom 17. bis 19. Januar in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg bietet Informationen zu Reisen, Camping und Freizeit. Besucher/innen erwartet ein Vortragsprogramm, regionale und internationale Angebote sowie innovative Lösungen von Start-ups.
Pilotprojekt: Kostenlose Busfahrten an Samstagen
Ab Januar 2025 startet in Oldenburg das Pilotprojekt „Samstags einfach Bus fahren“ (SEB). An allen Samstagen können Fahrgäste innerhalb der Preisstufe I kostenlos Bus fahren. Ziel ist es, den Nahverkehr attraktiver zu machen, die Innenstadt zu beleben und Emissionen zu senken.
Stadt Oldenburg baut digitale Lösungen kontinuierlich aus
Die Stadt Oldenburg ist auf einem guten Weg in die digitale Transformation, wie zahlreiche bereits bestehende erfolgreiche Lösungen zeigen. Mit der im Dezember 2023 vom Stadtrat beschlossenen Digitalisierungsstrategie sollen die etablierten digitalen Angebote zielorientiert weiter ausgebaut werden.
Edith-Ruß-Haus: Das Geschenk als Groschengrab
Falls nichts Grundlegendes mehr passiert, wird das Edith-Ruß-Haus den Namen seiner Stifterin verlieren – weil die 1993 verstorbene frühere Journalistin und spätere Lehrerin einst als Schriftleiterin in die NS-Propagandamaschinerie verstrickt war und nach 1945 ihre Parteimitgliedschaft verschwiegen hatte.
Bundesfinanzhof stärkt Oldenburg: Gewerbesteuer aus Offshore-Windpark zugesprochen
Die Stadt Oldenburg hat vor dem Bundesfinanzhof einen bedeutenden juristischen und finanziellen Erfolg erzielt: Sie erhält die Gewerbesteuer aus den Erträgen eines Offshore-Windparks in vollem Umfang. Die Betreibergesellschaft des Windparks hat ihren Sitz in Oldenburg, weshalb das höchste deutsche Steuergericht in München entschied, dass der Stadt die gesamten Steuereinnahmen zustehen.
Polizei Oldenburg startet WhatsApp-Kanal
Die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland erweitert ihr digitales Angebot: Ab sofort ist sie mit einem eigenen Kanal auf der Messenger-Plattform WhatsApp vertreten. Der offizielle Kanal „Polizei Oldenburg“ ermöglicht es, wichtige Informationen schnell und unkompliziert mit der Bevölkerung zu teilen. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten hier aktuelle Meldungen, Präventionshinweise, Verkehrsinformationen und Warnungen direkt auf ihr Smartphone.
Apfelsaft vom NABU: Letzter Vorrat erhältlich
Der NABU Oldenburger Land hat noch einen Restbestand seines diesjährigen Apfeldirektsaftes im Angebot. Hergestellt aus Äpfeln von ökologisch bewirtschafteten Streuobstwiesen in und um Oldenburg, steht der Saft für regionalen Genuss und nachhaltige Landwirtschaft. Die 5-Liter-Bags im Karton sind für 10 Euro in der NABU-Geschäftsstelle erhältlich – solange der Vorrat reicht.
Warnstreik bei der VWG: Einschränkungen im Busverkehr
Die Gewerkschaft ver.di hat für den Zeitraum vom 5. Dezember bis zum 7. Dezember 2024 ganztägige Warnstreiks bei der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) angekündigt. Dies betrifft den gesamten Busverkehr in Oldenburg.