
Mobiler Deich für Katastrophenschutz
Die Stadt Oldenburg hat ein neues mobiles Hochwasserschutzsystem erhalten. Der 900 Meter lange Deich wurde vom Land Niedersachsen finanziert und gehört zur neuen Ausstattung des Katastrophenschutzes. Auch überörtliche Einsätze sind damit möglich.

Oldenburg radelt nach Zahlen
Oldenburg erleichtert Radfahrer/innen die Orientierung: Das neue Knotenpunktnetz verbindet 20 markierte Punkte im Stadtgebiet und ist an regionale Radwege angebunden. Die 82 Kilometer lange Strecke ist ausgeschildert – mit App-Anbindung.

75-Jähriger in Oldenburg in der Haaren ertrunken
Ein 75-jähriger Mann ist am Samstagabend in Oldenburg in der Haaren ertrunken. Wie die Polizei mitteilte, stürzte der Senior gegen 22:40 Uhr am Heiligengeistwall die Böschung hinab und fiel in den Fluss. Trotz der Hilfe von Zeugen konnte sich der Mann nicht mehr retten und wurde von der Strömung abgetrieben. …

Polizei stoppt illegales Autorennen in Oldenburg
In Oldenburg hat die Polizei ein illegales Autorennen mit zwei Fahrzeugen gestoppt. Die beiden Pkw waren am Samstagabend ab etwa 22:30 Uhr auf der Staulinie unterwegs, bevor sie mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch die Huntestraße, den Schloßwall und den Theaterwall fuhren. Dabei wechselten sie mehrfach ohne Vorwarnung die Spur und …

Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
Ein Mann ist nach einem stundenlangen Rettungseinsatz vom Dach eines Hochhauses in der Oldenburger Innenstadt gesprungen und hat sich dabei schwer verletzt. Die Polizei und Rettungskräfte waren seit den Abendstunden des Vortags im Einsatz, nachdem der Mann auf dem Dach eines Gebäudes in der 91er-Straße gesichtet worden war und Suizidabsichten …

Oldenburger Straßenengel: Hilfe bei Hitze
Wenn das Thermometer über die 30‑Grad‑Marke klettert, wird es für obdachlose Menschen besonders gefährlich. Die ehrenamtliche Initiative „Straßenengel“ versorgt Bedürftige in Oldenburg – mit Wasser, Essen und einem offenen Ohr.

Kommentar: Die CDU und ihre Selbstverzwergung
Die Entscheidung der Oldenburger CDU, bei der Oberbürgermeisterwahl im Herbst 2026 auf einen eigenen Kandidaten zu verzichten und stattdessen den Grünen Jascha Rohr zu unterstützen, ist kein Aufbruch in glorreiche neue Zeiten, sondern schlicht und ergreifend ein Akt der Selbstverzwergung.

Weser-Ems-Hallen: Neubau der Kongresshalle und Festsäle
Oldenburg macht die Weser-Ems-Hallen fit für die Zukunft: Der Stadtrat hat den Neubau der Kongresshalle und Festsäle beschlossen. Auch Arena und Eingangsbereiche werden erweitert – Baubeginn ist 2026, fertig werden soll alles bis 2029.

Grüne nominieren Jascha Rohr
Die Grünen schicken Jascha Rohr ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters – mit prominenter Unterstützung: Auch die CDU will auf einen eigenen Kandidaten verzichten und Rohr unterstützen. Die Entscheidung fiel auf der Mitgliederversammlung.

CDU verzichtet auf OB-Kandidaten und unterstützt Grünen
Oldenburgs CDU unterstützt bei der OB-Wahl 2026 den Grünen-Bewerber Jascha Rohr – und verzichtet auf einen eigenen Kandidaten. Ein bemerkenswerter Schritt, der an frühere Strategien der Christdemokraten erinnert – mit bislang mäßigem Erfolg.