Oldenburg

Neues Stadion: Fußball und Ergänzungen

Ein Fußballstadion an der Maastrichter Straße könnte über alle Nutzungsfelder jährlich Einnahmen von etwas mehr als einer Million Euro erwirtschaften. Das ist der Kern des Gutachtens einer Hamburger Beratungsgesellschaft, das die Stadionplanungsgesellschaft Oldenburg in Auftrag gegeben hat.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kommentar: Zuerst mal nur Papier

Was der Oberbürgermeister da am Mittwoch vorgestellt hat, ist zunächst mal nur ein Stapel Papier, garniert mit bunten Charts. Das muss sehr konkret mit Leben (d.h. Projekten) gefüllt werden – und es müssen schon im Laufe des Prozesses begleitend Konsequenzen umgesetzt werden. Sonst bleibt es beim Papier.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburgs Zukunft: gerecht – grün – produktiv

Großes Ziel für nicht so ferne Zukunft: Oldenburg soll bis 2050 den Weg zu einer gerechten, grünen und produktiven Stadt nehmen. Diese drei Leitplanken bilden den Rahmen bei der Aufstellung des sogenannten integrierten Stadtentwicklungskonzeptes mit der sperrigen Bezeichnung „ISEK 2050/2035“.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kommentar: Mit Löwenblut in die Moderne

Zu den Zumutungen der Oldenburger Politik zählt ihre ausgeprägte Angewohnheit, bei Streitigkeiten die Argumentationsketten mythisch zu überhöhen. Da geht‘s nicht ums nüchterne Für und Wider, da dräuen stets des Schicksals Wolken. Oldenburg, das ist immer Schuhgröße 48 – und sei es nur bei einem neuen Stadt-Logo.

Weiterlesen →
Politik

CDU: Generationswechsel an der Parteispitze

In spannungsfreier Atmosphäre haben Oldenburgs Christdemokraten den länger angekündigten Generationswechsel an der Spitze vollzogen. Der Parteitag wählte am Sonnabend den bisherigen Vize Niklas Howad zum Vorsitzenden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Stadionentscheid: Zwischen Blutgrätsche und Hölle 2.0

Mit der erwartet deutlichen Mehrheit hat der Rat am Montagabend per Grundsatzbeschluss den Weg zum Neubau eines Fußballstadions an den Weser-Ems-Hallen geebnet. Für die Vorlage von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) stimmten SPD (bei abweichendem Votum ihrer Ratsfrau Vally Finke), CDU, FDP/Volt und Linke, dagegen Grüne, Piraten und AfD.

Weiterlesen →
Politik

Die Stadionfrage: Betrug und Selbstbetrug 2.0

Im politischen Streit hat es die Stadtgesellschaft gern klassisch. Da verfährt man nach dem alten lateinischen Motto: „Mundus vult decipi, ergo decipiatur“ – was der Herdbuch-Oldenburger aus Zentral-Eversten vielleicht übersetzen würde mit „Wenn die Leute schon hinter die Fichte geführt werden wollen, zeigen wir ihnen halt den Weg“.

Weiterlesen →
Politik

OB-Rekord: Acht Jahre und ein Tag

Der 1. November 2022 ist für die Kommunalpolitik der Stadt Oldenburg ein historisches Datum. Er markiert das Ende des ersten Jahres der zweiten Amtszeit von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Damit ist er der am längsten amtierende direkt gewählte Oberbürgermeister der Stadt. Ein Gespräch mit dem Rekordhalter

Weiterlesen →
Politik

Eine Wahl – zwei Stimmen

Bei der Landtagswahl am 9. Oktober haben Sie (wie bei den Bundestags-, aber anders als bei Rats- und Oberbürgermeisterwahlen) zwei Stimmen: Mit der „Erststimme“ wählen Sie jemanden direkt in den Landtag; mit der „Zweitstimme“ eine Partei und damit auch deren Landesliste.

Weiterlesen →
Politik

Landtagswahl: Der SPD droht die grüne Gefahr

Einen Monat vor der Landtagswahl haben die Demoskopen Hochkonjunktur. Für einen Blick auf die Perspektiven der Stadt braucht es allerdings keinen Kaffeesatz. Es wird diesmal spannend – ungewöhnlich spannend.

Weiterlesen →