Kommentar: Das Veggie-Wurst-Verbot – wirtschaftsschädigend und überflüssig
Das EU-Parlament will Begriffe wie „Wurst“ oder „Burger“ für vegane Produkte verbieten. Der Kommentar kritisiert die Entscheidung als wirtschaftsschädlich, unnötig und als Symbolpolitik auf Kosten wachsender Branchen wie der Rügenwalder Mühle.
Kommentar: Große Probleme, kleine Lösungen
Bildungskrise, Wohnungsmangel, Arbeitsplatzabbau: Deutschland steht unter Druck. Doch statt konsequent gegenzusteuern, konzentriert sich die Bundesregierung auf digitale Einzelmaßnahmen und Nebenthemen.
Kommentar: Die A20 – teuer, klimaschädlich, überflüssig
Die A20 steht vor dem Aus: Keine Mittel im Bundeshaushalt, hohe Kosten und massive Klimaschäden sprechen gegen das Projekt. Umweltverbände rechnen mit bis zu 90.000 Tonnen zusätzlichem CO₂ jährlich. Ein Kommentar: Die Autobahn ist überflüssig.
Kommentar: Praxisgebühr 2.0 – Ein teurer Irrweg
Die Kontaktgebühr bei Arztbesuchen ist ein Rückschritt: unsozial, bürokratisch, wirkungslos. Statt Gebühren braucht es ein starkes Hausarztsystem – für alle.
Kommentar: Verbot statt Verstand
Verbote klingen nach Tatkraft, lösen aber nichts. Social Media ist Risiko und Chance zugleich. Wer Jugendliche schützen will, darf sie nicht ausschließen, sondern muss sie stark machen: durch Medienpädagogik, digitale Mündigkeit und echte Bildung.
Kommentar: Keiner will mehr arbeiten? Vonwegen.
Die Debatte über die angeblich arbeitsunwillige Generation Z ist keine Auseinandersetzung über Arbeitsmoral – sie ist ein Spiegel gesellschaftlicher Verunsicherung. Denn nicht die Jugend hat sich vom Arbeiten verabschiedet, sondern das gewohnte Bild von Arbeit hat seine Selbstverständlichkeit verloren.
Kommentar: Zögerlicher Staat, teure Folgen
Zuckerpolitik ohne Wirkung: Während Länder wie Frankreich handeln, bleibt Deutschland bei Appellen. Das ist teuer – und gesundheitspolitisch fahrlässig, kommentiert Anja Michaeli.
