Die Oldenburger Filmemacher/in Ulla Haschen und Karl-Heinz Heilig haben am 19. Juni ihre jüngste Dokumentation „Zu Besuch bei Tante Olga – Menschen und Geschichten um das alte Kurhaus Dangast“ vorgestellt. Eine Premiere vor ausverkauftem Haus. Nun gibt es zwei Zusatztermine.
Anzeige
Im Fall des achtjährigen Joe aus Oldenburg ist die Polizei zu einem vorläufigen Ermittlungsergebnis gekommen. Nach Auswertung aller Spuren und Hinweise gehen die Beamten davon aus, dass Joe am Tag seines Verschwindens durch einen Ablauf in das Regenwasser-Kanalsystem gekrochen ist.
Auf insgesamt 9900 Quadratmetern wird in Osternburg ein neues Stadtteilzentrum entstehen. Das Besondere: Der traditionelle Turnverein Tura 76 mit rund 700 Mitgliedern zieht mit seiner Halle auf das Dach des neuen Supermarktes – neben eine Kindertagesstätte.
Joe wurde am heutigen Samstagmorgen lebend aufgefunden. Ein Spaziergänger hatte um 6.22 Uhr in der Oldenburger Kranichstraße Geräusche unter einem Kanaldeckel vernommen und umgehend Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste alarmiert.
Anzeige
Wo früher Bücher und Kleidung um Kundschaft warben, ist jetzt das Kulturfestival „re:claim“ noch bis zum Sonntag, 26. Juni, der Ort für Begegnung, Austausch, Perspektiven und Kulturgenuss. In dem Geschäftshaus in der Achternstraße 15-16 zeigt das Kollektiv „The Hidden Art Project“ aus Oldenburg auf zwei Etagen 33 deutsche und internationale Kunstarbeiten.
Die fantasievolle, farbige Miniatur mit zwei Putten auf delfinartigen Meerestieren und einem Wappen in der Mitte ist nur knapp 16 Zentimeter breit und 6,5 Zentimeter hoch – und doch eine Entdeckung von außergewöhnlicher Größenordnung. Das Kunstwerk stammt von dem bedeutendsten deutschen Künstler der Hochrenaissance: Albrecht Dürer.
Das Projekt „ModellFlieger“ vereint günstigen Wohnraum für Familien mit klimafreundlichem Bauen. Innerhalb des Quartiers Helleheide gelegen entstehen 45 Stadthäuser auf einer Fläche von rund 1,2 Hektar, die sich vorrangig an Familien richten und bis zu 90 Wohneinheiten beherbergen können.