
CDU: Generationswechsel an der Parteispitze
In spannungsfreier Atmosphäre haben Oldenburgs Christdemokraten den länger angekündigten Generationswechsel an der Spitze vollzogen. Der Parteitag wählte am Sonnabend den bisherigen Vize Niklas Howad zum Vorsitzenden.

Oldenburg trauert um Politiker Horst Milde
Horst Milde, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg und Präsident des Niedersächsischen Landtages a. D., ist kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Milde war 34 Jahre in der Politik aktiv und engagierte sich auch über seinen Ruhestand hinaus für die Stadt und die Region.

CDU Oldenburg: Generationswechsel geht weiter
Der Kreisvorsitzende Christoph Baak hat angekündigt, nicht erneut für den Kreisvorsitz der CDU Oldenburg zu kandidieren. Als möglicher Nachfolger wird aus den Reihen des Parteinachwuchses Niklas Howad, derzeit stellvertretender Kreisvorsitzender, kandidieren.

Die Stadionfrage: Betrug und Selbstbetrug 2.0
Im politischen Streit hat es die Stadtgesellschaft gern klassisch. Da verfährt man nach dem alten lateinischen Motto: „Mundus vult decipi, ergo decipiatur“ – was der Herdbuch-Oldenburger aus Zentral-Eversten vielleicht übersetzen würde mit „Wenn die Leute schon hinter die Fichte geführt werden wollen, zeigen wir ihnen halt den Weg“.

Haushalt 2023: Kurs führt sicher durch Krisenzeiten
Der Rat der Stadt Oldenburg hat am Montagabend mit den Stimmen des Mehrheitsbündnisses aus Grünen und SPD den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. CDU, die Gruppe FDP/Volt, Linke und AfD votierten dagegen.

Christine-Petra Schacht ist Oldenburgs neue Stadtbaurätin
Oldenburgs neue Stadtbaurätin heißt Christine-Petra Schacht. Die 57-Jährige wechselt aus Nordrhein-Westfalen nach Oldenburg. Vorher war sie als Technische Beigeordnete der Kleinstadt Haan tätig.

Stadt bekundet Solidarität mit protestierenden Menschen im Iran
Die Mitglieder des Oldenburger Stadtrates haben in ihrer Sitzung am Montag, 28. November, ihre Solidarität mit den im Iran gegen das Mullah-Regime protestierenden Menschen bekundet.

OB-Rekord: Acht Jahre und ein Tag
Der 1. November 2022 ist für die Kommunalpolitik der Stadt Oldenburg ein historisches Datum. Er markiert das Ende des ersten Jahres der zweiten Amtszeit von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Damit ist er der am längsten amtierende direkt gewählte Oberbürgermeister der Stadt. Ein Gespräch mit dem Rekordhalter

Wahlticker: Niedersachsen wählt, wir sind dabei
Niedersachsen wählt am heutigen Sonntag, 9. Oktober, einen neuen Landtag. Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Rund sechs Millionen Menschen ab 18 Jahren sind wahlberechtigt.

Eine Wahl – zwei Stimmen
Bei der Landtagswahl am 9. Oktober haben Sie (wie bei den Bundestags-, aber anders als bei Rats- und Oberbürgermeisterwahlen) zwei Stimmen: Mit der „Erststimme“ wählen Sie jemanden direkt in den Landtag; mit der „Zweitstimme“ eine Partei und damit auch deren Landesliste.