Oldenburg

Defibrillatoren: Lebensretter für den Ernstfall

In Oldenburg sind 170 AEDs verfügbar, die im Notfall bei Herzstillstand Leben retten können. Ein interaktiver Stadtplan zeigt die Standorte. Mit Anleitungen per Sprachausgabe nehmen AEDs Unsicherheiten. Die App „CorHelp3r“ vernetzt Ersthelferinnen und Ersthelfer.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburg erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz erinnert Oldenburg am neu gestalteten Gedenkort an die Opfer des Nationalsozialismus. Eine neue Stele listet erstmals Namen der deportierten Sinti und Roma auf. Gedenkfeier und Kranzniederlegung fanden mit vielen Gästen statt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Geschäftsführer der Bäderbetriebsgesellschaft freigestellt

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat den Geschäftsführer der Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg und Leiter des Bäderbetriebs, Jens Hackbart, von seinen Aufgaben entbunden. Hackbart wurde mit Wirkung zum 23. Januar freigestellt. Darüber hat der Oberbürgermeister am Freitag, 24. Januar, die Gesellschafterversammlung der Bäderbetriebsgesellschaft und den Verwaltungsausschuss des Stadtrates informiert.

Weiterlesen →
Oldenburg

Festnahme nach Brandanschlag auf Synagoge in Oldenburg

Nach dem Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg am 5. April 2024 konnte die Polizei einen entscheidenden Fortschritt in den Ermittlungen erzielen. Dank eines Fahndungsaufrufs in der TV-Sendung „Aktenzeichen XY … Ungelöst“ meldeten sich zahlreiche Hinweisgeber/innen aus der Bevölkerung.

Weiterlesen →
Oldenburg

Lesung: „Die Rassistin“ von Jana Scheerer

Die IGS Flötenteich wird zur Bühne: Global Music Player und Gäste lesen aus Jana Scheerers „Die Rassistin“. Der Roman beleuchtet humorvoll Schubladendenken und Diskriminierung. Eine vielseitige Veranstaltung mit Literatur und interkulturellem Austausch.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburgs Einwohnerzahl erreicht neuen Höchststand

Die Einwohnerzahl in Oldenburg hat einen neuen Höchststand erreicht. Damit gehört Oldenburg weiterhin zu den 50 bevölkerungsreichsten Städten Deutschlands. Prognosen erwarten bis 2031 eine moderate Steigerung.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburg: Demonstration für Demokratie

Ein breites Bündnis aus über 50 Oldenburger Gruppen ruft zur Demo für Demokratie und gegen den Rechtsruck am 18. Januar um 12 Uhr auf dem Schlossplatz auf. Nach Reden und einem Zug durch die Innenstadt soll ein Zeichen für Vielfalt, Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit gesetzt werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Urlaubsmesse verbindet Reiseträume mit Innovationen

Die Caravan Freizeit Reisen vom 17. bis 19. Januar in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg bietet Informationen zu Reisen, Camping und Freizeit. Besucher/innen erwartet ein Vortragsprogramm, regionale und internationale Angebote sowie innovative Lösungen von Start-ups.

Weiterlesen →
Oldenburg

Pilotprojekt: Kostenlose Busfahrten an Samstagen

Ab Januar 2025 startet in Oldenburg das Pilotprojekt „Samstags einfach Bus fahren“ (SEB). An allen Samstagen können Fahrgäste innerhalb der Preisstufe I kostenlos Bus fahren. Ziel ist es, den Nahverkehr attraktiver zu machen, die Innenstadt zu beleben und Emissionen zu senken.

Weiterlesen →
Oldenburg

Stadt Oldenburg baut digitale Lösungen kontinuierlich aus

Die Stadt Oldenburg ist auf einem guten Weg in die digitale Transformation, wie zahlreiche bereits bestehende erfolgreiche Lösungen zeigen. Mit der im Dezember 2023 vom Stadtrat beschlossenen Digitalisierungsstrategie sollen die etablierten digitalen Angebote zielorientiert weiter ausgebaut werden.

Weiterlesen →