
Neu entwickelte Herzklappe erstmals implantiert
Die 86-jährige Margot Janzen aus Oldenburg ist bundesweit die erste Patientin, die eine neu entwickelte Herzklappe in der Klinik für Kardiologie im Klinikum Oldenburg implantiert bekommen hat. Bislang ist fünf Patienten diese besondere Herzklappe eingesetzt worden.

Katwarn als App fürs Smartphone
Ab sofort gibt es das kommunale Warn- und Informationssystem KATWARN auch als kostenlose App für Android-Smartphones (für iPhone schon seit 2012). KATWARN warnt die Bevölkerung vor Gefahrensituationen wie Entschärfungen, Großbränden oder Industrieunfällen.

pro familia: Sexualberatung ist kein Tabuthema mehr
Nach wie vor wird die Bratungsstelle pro familia am Bahnhofsplatz 10 in Oldenburg stark frequentiert. Das geht aus dem jüngsten Jahresbericht 2012 hervor, den die Leiterin Antje Heinemann-Sanders jetzt vorstellte.

Bei Erdbeerschalen auf Preisauszeichnung achten
Endlich sind die Erdbeeren reif. Doch die süßen Früchte sind mitunter auch Anlass für Ärger, denn nicht immer bekommt der Käufer die Menge, die offiziell verkauft wird. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen in Oldenburg sagt, worauf beim Kauf zu achten ist.

Weser-Ems unterstützt EMS mit einer Million Euro
Für das Department für Versorgungsforschung der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften an der Universität Oldenburg stellt die Arbeitsgemeinschaft der Landkreise und kreisfreien Städte Weser-Ems insgesamt eine Million Euro zur Verfügung.

CSD Nordwest: schrill, bunt, nass
Heute zog der bunte Demonstrationszug zum Abschluss des CSD Nordwest an rund 9000 Zuschauern vorbei durch Oldenburgs Innenstadt. Zum Beginn in der Rosenstraße strahlte das Wetter. Kurz vor dem Ziel, dem Schlossplatz, regnete es in Strömen.

Amtseinführung des Polizeipräsidenten Kühme
Heute ist Polizeipräsident Johann Kühme von Innenminister Boris Pistorius (SPD) im Alten Oldenburger Landtag offiziell in sein Amt eingeführt worden. Pistorius bescheinigte Kühme eine hohe fachliche Kompetenz, bezeichnete ihn als Mensch mit Überblick.

Rauschbrillenparcours und E-Bikes
Der landesweite Verkehrssicherheitstag wird am Samstag, 15. Juni auf dem Theodor-Tantzen-Platz in Oldenburg stattfinden. „Gefahren im Straßenverkehr sollen sicht- und fühlbar gemacht werden“, kündigt Polizeipräsident Johann Kühme gestern an.

In Oldenburg sprudeln die Steuereinnahmen
In der Stadt Oldenburg sprudeln die Steuern. Im vierten Jahr in Folge verzeichnet das Finanzamt steigende Steuereinnahmen. Sie lagen für das Jahr 2012 bei 1,36 Milliarden Euro. Die Huntestadt nimmt damit unter allen niedersächsischen Finanzämtern erneut Platz zwei ein.

Gespinstmotten harmlos für Mensch und Tier
In den letzten Tagen häufen sich die Anrufe besorgter Bürger, die Gehölze beobachten, die in weiße Schleier gehüllt sind, teilt die Stadtverwaltung mit. Ursache dafür ist das Auftreten der Raupen einer Gespinstmotte, die Gehölze teilweise komplett einspinnen und kahl fressen.