
Oldenburg: Ohne Europa kein „sicherer Hafen“
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat in einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bereitschaft der Stadt bekräftigt, Flüchtlinge aus den Aufnahmelagern in Griechenland aufzunehmen. Oldenburg gehört dem Bündnis „Städte sicherer Häfen“ an.

Kommentar: Schaden angerichtet
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klagen gegen den Ausbau der Bahn-Stadtstrecke abgewiesen und (fast nebenbei) die Träume vom Neubau einer Umfahrungstrasse um Oldenburg herum zerstört. Nun könnte man sagen, das habe sich seit einiger Zeit abgezeichnet, aber das wäre untertrieben.

Klagen gegen Ausbau der Bahnstrecke erfolglos
Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes zum Ausbau der Eisenbahnstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven ist rechtmäßig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am heutigen Donnerstag entschieden.

Imkerverein: Jetzt Frühjahrsblüher pflanzen
Noch kann für das nächste Frühjahr gepflanzt werden. Märzbecher, Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge – diese Frühblüher können jetzt noch gepflanzt werden. Es sind wichtige Nahrungsquellen für Bienen und Insekten.

Steffen Trawinski wird der Innenstadtmanager
Steffen Trawinski wird der neue Innenstadtmanager in Oldenburg. Ab dem 1. Dezember wird der gebürtige Oldenburger die Stelle in der städtischen Wirtschaftsförderung im Fachdienst Standortmarketing antreten. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann stellte den 34-Jährigen vor.

Weg frei für die EMS: Land bewilligt Mittel
Die Signale für den Bau eines Forschungs- und Lehrgebäudes für die European Medical School (EMS) in Oldenburg stehen auf Grün. Die Landesregierung hat Mittel in Höhe von 80 Millionen Euro jetzt verbindlich zugesagt. Damit wird die EMS Bestand haben.

#SICHERERHAFEN: Staatstheater zeigt Haltung
Das Oldenburgische Staatstheater hat sich der Forderung nach Aufnahme von mehr Flüchtlingen angeschlossen. Es wurden Plakate entworfen und gedruckt. Sie sollen sichtbar in die Fenster gehängt werden und sind kostenlos an der Theaterkasse oder im Download erhältlich.

27. Filmfest: Im Wechselbad der Gefühle
Das 27. Internationale Filmfest Oldenburg ist vorbei. Und das ist auch gut so. Denn ein Filmfestival unter diesen Bedingungen bereitet nicht wirklich Freude und wollen Kino- und Filmfreunde auch nicht wieder erleben. Corona bedingt war vieles anders als sonst.

Graffiti: Neues Fotomotiv für Liebhaber
Oldenburg ist um ein farbenfrohes Graffito reicher. Die Rückwand der Kraftfahrzeughalle der Kläranlage des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) ziert jetzt gesprühte Kunst, die die Graffiti-Fans in Oldenburg sicherlich begeistert begrüßen werden.

Weltpremiere: „Borowski und der Schatten des Mondes“
Zum „Love And Peace Festival“, das1970 auf der Insel Fehmarn stattfand, wollen auch Susanne Hansen (Mina Rueffer) und ihr Freund Klaus (August Milberg). Fünfzig Jahre später findet eine Försterin unter einer umgestürzten Eiche einen völlig skelettierten Leichnam.