Oldenburg

cambio eröffnet 40. CarSharing-Standort

cambio-Chef Klaus Glöcker und Parkplatzeigentümer Gabriel Oliver Rohde (von links) am neuen Standort: erstmals auf privatem Grundstück mit eigener Ladestation.

cambio-Chef Klaus Glöcker und Parkplatzeigentümer Gabriel Oliver Rohde (von links) am neuen Standort: erstmals auf privatem Grundstück mit eigener Ladestation.
Foto: Tobias Lottner / cambio.

Oldenburg (pm/ki/am) Der Oldenburger CarSharing-Anbieter cambio hat einen weiteren Standort in Betrieb genommen. In der Herbartstraße 11 steht seit dieser Woche ein rein elektrisch betriebener Renault Zoe zur Verfügung – zum ersten Mal auf einem privaten Stellplatz mit eigener Ladeinfrastruktur.

Anzeige

Besonders an der neuen Station: Eigentümer Gabriel Oliver Rohde stellt nicht nur den Parkplatz zur Verfügung, sondern auch den Stromanschluss. Die angrenzende Garage wird bereits zum Laden von E-Bikes genutzt. Das CarSharing-Fahrzeug vor dem Haus kann nun von Mieter/innen und Anwohner/innen genutzt werden. „So leistet der Stellplatz einen kleinen Beitrag zur Mobilitätswende“, erklärt Rohde.

Für cambio ist die neue Station ein weiterer Schritt hin zur Elektrifizierung der Flotte. „Ein Selbstläufer ist Elektromobilität im CarSharing noch nicht“, sagt Geschäftsführer Klaus Göckler. „Aber wir lernen ständig dazu.“ Seit dem Einstieg vor zwei Jahren seien die E-Autos der Oldenburger cambio-Flotte rund 250.000 Kilometer mit Ökostrom gefahren.

Mit dem neuen Standort will das Unternehmen das Angebot im Innenstadtbereich weiter verdichten und die Wege zu einem Sharing-Auto verkürzen. Die Zusammenarbeit mit privaten Eigentümern könne laut Göckler helfen, Herausforderungen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur zu meistern – etwa hohe Planungs- und Betriebskosten. Gleichzeitig profitiere das Wohnumfeld von geringeren Emissionen und weniger Parkdruck.

Über cambio

In Oldenburg starteten 1992 die ersten „StadtTeilAutos“ als Verein. Seit 2003 wird das CarSharing als unabhängige lokale Dienstleistungs-GmbH unter der Marke cambio betrieben und befindet sich im mehrheitlichen Besitz ehemaliger Vereinsmitglieder. Das Unternehmen ist Träger des Umweltsiegels „Blauer Engel“ und lokal für die Gemeinwohl-Ökonomie aktiv.

Aktuell stehen den mehr als 5.900 Kund/innen in Oldenburg (sowie Ofen und Petersfehn) 105 Fahrzeuge von Kleinwagen, über Kombis bis zu Transportern und 9-Sitzern an 40 Standorten zur Verfügung. Zwölf der Fahrzeuge sind rein batteriebetrieben und vier besitzen einen Hybrid-Antrieb.

Die gesamte cambio Gruppe betreibt CarSharing in 47 deutschen Städten. Mehr als 145.000 Kund*innen nutzen über 2.700 Autos; auch in Emden, Leer, Wilhelmshaven, Delmenhorst, Bremen und Bremerhaven.

Die Fahrzeuge können flexibel stunden-, tage- und wochenweise genutzt werden. Kund/innen können ihr Wunschfahrzeug bis zu 360 Tage im Voraus buchen und per App öffnen. Abgerechnet wird nach gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern. Kraftstoff oder Strom, Parkplatz und Versicherung sind inklusive.

Vorheriger Artikel

Wohnungsneubau in Niedersachsen 2024 weiter rückläufig

Nächster Artikel

EU beschließt Ende der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.