
Staatstheater: Vorhang auf für „Mehr Drama“
Zum vierten Mal lädt das Oldenburgische Staatstheater in Kooperation mit der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und der Handwerkskammer Oldenburg alle Studierenden und Auszubildenden zum TheaterCampus ein.

„Autonomy Cube“ macht das „Tor“ auf
Das Edith-Russ-Haus für Medienkunst in Oldenburg präsentiert bis zum 3. Januar die Ausstellung „Autonomy Cube“, für die kein Eintritt erhoben wird. Bei dem „Autonomy Cube“ handelt es sich um eine Skulptur, die zugleich ein offenes Netzwerk, also einen Wi-Fi-Hotspot darstellt.

„Night of the Proms“ mit den Beach Boys
Nationale und internationale Stars werden am 7. Dezember, 20 Uhr im Rahmen der Konzertreihe „Aida Night of the Proms“ in der großen EWE-Arena auftreten. Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) holt das Musikereignis zum dritten Mal nach Oldenburg.

Deutsche Dichtung von „KlangHelden“ gerappt
Goethes „Erlkönig“, Schillers „Handschuh“ oder James Krüss „Das Feuer“ kommen auf der CD der „KlangHelden“ in einem ganz neuen Gewand daher. Gedichte lernen finden Konrad Fröhlich und Theo Fank nicht sonderlich spannend, sie zu vertonen machte ihnen hingegen viel Spaß.

Literarischer Landgang: Blick von außen
Matthias Politycki ist der erste „literarische Landgänger“ – unterwegs im Auftrag des Literaturbüros Oldenburg und der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg. Ziel des neu gestarteten Projekts ist Schriftstellerförderung und Literaturvermittlung zugleich.

Cine k: Erfolgreiche Stuhlpaten-Aktion
Die Werbung für Übernahmen von Patenschaften für die neuen Kinosessel im Cine k Oldenburg in der Kulturetage war erfolgreich. Der Cine k-Geschäftsführerin Marion Fittje und Wolfgang Bruch vom Cine k konnte ein Spendenscheck in Höhe von 30.000 Euro überreicht werden.

971 Oldenburger schwärmen für das Zeichenfestival
Das 5. Oldenburger Zeichenfestival „ausgezeichnet!“ steht ganz im Zeichen der Schwarmkunst. In der bau_werk Halle werden noch bis Samstag die Ergebnisse aus zehn Projekten präsentiert. 971 Oldenburger haben sich mit einer Fliegenzeichnung an einer Großinstallation beteiligt.

Ausstellung: Leben im Pfarrhaus
Die Wanderausstellung „Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses“ beleuchtet einen ganz besonderen Mikrokosmos unter verschiedenen Aspekten. Zu sehen ist sie bis zum 21. November in der Landesbibliothek Oldenburg.

Klangvolles Buch zur Kibum geschrieben
Zur 41. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (Kibum) haben der Klang-Dichter, Musiker und Kabarettist Erwin Grosche und zwölf Grundschulkinder Gedichte geschrieben. Jetzt präsentierten sie ihr Buch „KlingKlangvolles – Gedichte von Erwin Grosche und Kindern“.

Nacht der Museen erstmals kostenpflichtig
Am 26. September haben die Oldenburger Museen tagsüber geschlossen und öffnen ausnahmsweise von 18 Uhr bis Mitternacht. Der Preis für ein Einzelticket beträgt fünf Euro, Partnertickets kosten acht Euro. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre ist frei. → mehr …