Kultur

Kultursommer: Wider die Schwerkraft

Die Veranstalter der Kulturetage halten auch in diesem Jahr am Festivalcharakter des Oldenburger Kultursommers fest und bieten ein internationales, genreübergreifendes, weitgehend kostenfreies Kulturprogramm – inklusive einer Weltpremiere – an.

Weiterlesen →
Kultur

Kultursommer ohne „freiGang“

Vor der Pressekonferenz zum Oldenburger Kultursommer wurde über die sozialen Medien bekannt, dass es in diesem Jahr keinen „freiGang“ geben wird. Drei Jahre lang haben Kulturaktive ein experimentelles Programm für Menschen geboten, die „Anderes“ im Kopf haben.

Weiterlesen →
Kultur

Promenade: Ein musikalischer Spaziergang

Zum 20. Mal bringt die Oldenburger Promenade am 10. und 11. Juni die Stadt zum Klingen. Das Programm steht bereits und es verspricht musikalische Unterhaltung an besonderen Spielstätten. Zu Fuß promenieren die Gäste zwischen den Konzerten durch die Oldenburger Innenstadt.

Weiterlesen →
Kultur

Marc Chagalls Exodus-Zyklus im Landesmuseum

Wie ist es möglich, nach Flucht und Vertreibung an einem anderen Ort heimisch zu werden? Das sind Fragen, die der Zyklus „Exodus“ von Marc Chagall aufwirft. Er ist bis zum 19. Juni im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zu sehen.

Weiterlesen →
Kultur

Kulturetage: „Is‘ doch normal, ey!“

Zum 19. Mal freuen sich am heutigen Montag, 9. Mai, und Dienstag,10. Mai, Kinder und Jugendliche aus sonderpädagogischen und inklusiv arbeitenden Einrichtungen aus Oldenburg und der Region auf ihr Festival „Is‘ doch normal, ey!“ in der Kulturetage.

Weiterlesen →
Kultur

Weltenbummler der Lüfte

Anlässlich des Weltzugvogeltages findet am Samstag, 14. Mai, um 15 Uhr eine einstündige Führung unter dem Titel „Weltenbummler der Lüfte – die abenteuerliche Reise der Zugvögel“ im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg am Damm statt.

Weiterlesen →
Kultur

Polyestival V I E R: ein Tag, zwei Bühnen, zehn Acts

Zum vierten Mal veranstaltet der Oldenburger Klub Polyester, Am Stadtmuseum 15, das Polyestival an Christi Himmelfahrt. Am kommenden Donnerstag, 5. Mai, werden ab 15 Uhr zehn Bands beziehungsweise Künstler auf zwei Bühnen auftreten. Einlass ist ab 14 Uhr.

Weiterlesen →
Kultur

Wie Künstler wild lebende Tiere sehen

„Wildlife Art. Künstler sehen Natur“ heißt die neue Sonderausstellung im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg am Damm, die am Samstag eröffnet wurde. Acht zeitgenössische Maler und Bildhauer präsentieren die Vielfalt des traditionsreichen Genres der Wildlife Art.

Weiterlesen →
Kultur

Musiker Andreas Bahlmann stellt sein Buch vor

Eigentlich wollte der Oldenburger Texter, Komponist und Musiker Andreas Bahlmann über den Satz „Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt“ ein Lied schreiben, doch plötzlich waren es 20 Seiten und es wurde ein Buch daraus, das jetzt erschienen ist.

Weiterlesen →
Kultur

Stadtmuseum kauft Fotoarchiv von Peter Kreier

Das Stadtmuseum Oldenburg hat das Fotoarchiv von Peter Kreier angekauft. Kreier hat rund 2000 Fotos aus drei Jahrzehnten übergeben. Im Stadtmuseum soll Ende 2017 eine Ausstellung stattfinden, in der unter anderem die Bilder von Peter Kreier gezeigt werden sollen.

Weiterlesen →