
Kulturetage: Stars von Wader bis Hagen
Die Konzertreihe „Stars“ in der Kulturetage Oldenburg geht in eine weitere Runde. Internationale Bands und deutsche Musiker sind von Februar bis Dezember in der Halle zu erleben. Dank Sponsoren kann Programmleiter Andy Holz erneut eine vielfältige Mischung bieten.

Startschuss für Virtuelle Stadtschreiberin
Die Schriftstellerin Sabrina Janesch aus Münster ist ab sofort die neue Virtuelle Stadtschreiberin. Bis zum 15. Juli wird sie zweimal wöchentlich unter www.blogbuch-oldenburg.de über Oldenburg schreiben, obwohl sie bewusst nicht vor Ort ist.

Von der Reformation zum Discofieber
Trotz rückläufiger Besucherzahlen blickt Prof. Dr. Rainer Stamm, Direktor des Oldenburger Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, optimistisch in die Zukunft. U.a. eine Ausstellung über die 1970er Jahre und die Wiedereröffnung des Augusteums stimmen ihn zuversichtlich.

Horst-Janssen-Museum: „Beuys ohne Hut“
„Beuys ohne Hut – Karin Székessy fotografiert Künstler“ lautet der Titel einer Sonderausstellung im Oldenburger Horst-Janssen-Museum, die bis zum 26. April zu sehen ist. Die bekannte Fotografin interessiert sich für die Menschen, die sich hinter den Künstlern verbergen.

Oldenburg wird zur Tanz-Stadt
Heute wurde das Programm der 12. Internationalen Tanztage des Oldenburgischen Staatstheaters mit einem Tanztag, Partys und Workshops vorgestellt. Vom 17. bis zum 26. April werden zwölf Compagnien aus elf Ländern Tanz in vielfältigen Formen präsentieren.

Staatstheater: Vorverkauf für Tanztage startet
Vom 17. bis 26. April finden die 12. Internationalen Tanztage im Oldenburgischen Staatstheater statt. Ballettdirektor und Festivalleiter Burkhard Nemitz sowie Chefchoreograf Antoine Jully haben elf Compagnien aus zehn Ländern eingeladen.

„Natur und Mensch“ ist ein Familienmuseum
Zurück und nach vorn blickte Dr. Peter René Becker, Direktor des Oldenburger Landesmuseums „Natur und Mensch“, am Freitag und zog trotz rückläufiger Besucherzahlen eine positive Bilanz. Rund 26.000 Besucher zählte das Landesmuseum im abgelaufenen Jahr.

„Musealog“ als Sprungbrett in die Arbeitswelt
450 Wissenschaftler aus ganz Deutschland haben in den vergangenen 17 Jahren die Qualifizierungsmaßnahme „Musealog“ erfolgreich besucht. Gestern wurden weitere 20 Kunsthistoriker, Volkskundler, Archäologen oder Historiker im Oldenburger Schloss verabschiedet.

Heiner Meemken erfüllt sich seinen Traum
Heiner Meemken hat allerhand erlebt und bewegt ehe er seine Leidenschaft, die Schreiberei, für sich entdeckt hat. Der 58-Jährige wuchs in Friesoythe auf, lebte lange Zeit in Oldenburg, verließ die Huntestadt für vier Jahre und kehrte jetzt zurück mit einem Roman in der Tasche.

Zufriedener Rückblick und Sehenswertes in 2015
Eine zufriedenstellende Bilanz zog Dr. Friedrich Scheele, Direktor der städtischen Museen in Oldenburg. Die Besucherzahlen blieben mit 67.151 fast stabil. Abwechslungsreiches Programm 2015: U.a. werden 100 druckgrafische Arbeiten von Salvador Dalí zu sehen sein.