
Theater k: Außergewöhnliche Spielorte bevorzugt
Seit 28 Jahren existiert das Theater k an der Bahnhofstraße 11. Es gehört zur Kulturetage Oldenburg und hat starke politische Wurzeln. Gegenwärtig produziert das freie Theater bis zu drei Stücke pro Jahr. Es verfügt über drei feste Schauspieler.

Theater Orlando: Kleinod mit speziellem Ambiente
Das Theater Orlando in Rastede gehört vermutlich zu den kleinsten Theatern deutschlandweit. 30 Plätze bietet das freie und professionell geführte Zimmertheater im herzoglichen Palais an der Feldbreite im 26. Jahr seines Bestehens. Sylvia Meining hat es ins Leben gerufen.

BallettCompagnie: Chopin und Conte begeistern
Die zweite Uraufführung der BallettCompagnie am Oldenburgischen Staatstheater „Die Schönste aller Welten“ begeistert derzeit im Kleinen Haus das Publikum. Chef-Choreograph Antoine Jully zieht von tragisch bis heiter alle Register.

Oldenburger Köpfen hinter die Fassade geblickt
Seit Jahrzehnten widmet sich der Oldenburger Künstler Klaus Beilstein Menschen. Ab Sonntag zeigt das Oldenburger Stadtmuseum bis zum 10. Mai 91 seiner Porträtzeichnungen aus vier Jahrzehnten. „Klaus Beilstein: Oldenburg-Porträts. Zeitsprünge“ ist die Ausstellung überschrieben.

„Evita“ ist Publikumsliebling
Christian Firmbach, Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, ist zufrieden mit den ersten Monaten seiner Amtszeit. „Seit Beginn der Spielzeit 14/15 bis Ende Januar hatten wir rund 84.000 Zuschauer“, berichtet er jetzt zur Halbzeit der Spielzeit.

Polyestival III: Vorverkauf gestartet
Das Polyestival im Oldenburger Klub Polyester ist längst kein Geheimtipp mehr. Ein Grund für die Organisatoren, dem freundlich-familiären Kulturfest jetzt zwei Festivaltage einzuräumen. Der Kartenvorverkauf für das Polyestival 2015 am 13. und 14. Mai hat bereits begonnen.

Staatstheater: Buddenbrooks begeistert in Oldenburg
Im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters ist derzeit „Buddenbrooks“ nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Thomas Mann (1875-1955) zu sehen. Oberspielleiter und Regisseur Peter Hailer gelingt es, drei Stunden packendes Theater auf die Bühne zu bringen.

PLATTart-Festival: Wohlportionierte Smachthappen
Platt lebt, das beweist das PLATTart-Festival, das vom 27. Februar bis 8. März im Oldenburger Land stattfindet und von der Oldenburgischen Landschaft in Zusammenarbeit mit dem Oldenburgischen Staatstheater veranstaltet wird.

Stattlicher Nachlass für Oldenburger Museen
Dass Museen einen künstlerischen Nachlass erhalten und zudem eine stattliche Geldsumme erhalten, ist eher eine Seltenheit. Der Maler und Grafiker Heinz Liers bedachte das Stadtmuseum Oldenburg und das Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.

BallettCompagnie: Tanz von Chopin bis Piaf
Die BallettCompagnie des Oldenburgischen Staatstheaters zeigt am Samstag, 14. Februar, 20 Uhr, im Kleinen Haus ihre zweite Premiere. Choreograf Antoine Jully hat seiner neuen Uraufführung den Namen „Die schönste aller Welten“ gegeben. Die Aufführung findet im Kleinen Haus statt.