Wie kommt die Sonnenenergie in das Handy?
Die Schüler der Grundschule Achternmeer und die Masterstudentin Sarah Hoffmeister begaben sich auf die spielerische Erkundungstour im Oldenburger Solarpark, der heute als „Energiestandort“ im „Energieparcours-Nordwest“ ausgezeichnet wurde.
Sparsam mit Wasser umgehen
Im Verbandsgebiet des OOWV kann es in diesen Tagen zu einer Trübung des Trinkwassers kommen. Grund dafür ist der stark steigende Wasserverbrauch infolge der Hitze. Der hohe Verbrauch führt zu einer veränderten Fließgeschwindigkeit im Leitungsnetz.
Klingenbergplatz wird neu gestaltet
Der Klingenbergplatz in Kreyenbrück wird neu gestaltet: Das Oldenburger Landschaftsarchitekturbüro Kilian + Frenz konnte den Realisierungswettbewerb um die Umgestaltung des Platzes für sich entscheiden. Die Umsetzung beginnt 2016.
Poststreik: Demonstration in Oldenburg
Rund 500 Beschäftigte der Post AG protestierten heute in Oldenburgs Innenstadt gegen die Politik des Konzerns. Mit der Neugründung von 49 Regionalgesellschaften und durch die Ausgliederung neuer Mitarbeiter solle das bestehende Tarifniveau unterlaufen werden.
Verkehrszentrale: Die Verwalter der Grünzeiten
Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger haben oftmals das Gefühl, dass ihre Wartezeiten vor Ampeln zu lang sind, die Grünphasen zu kurz. Dabei haben die Verwalter der Grünzeiten nur insgesamt 60 Sekunden an alle Verkehrsteilnehmer zu verteilen, um den Verkehrsfluss nicht zu stören.
Freifeld Festival abgesagt
Das Freifeld Festival 2015, das auf dem Klostergelände Blankenburg stattfinden sollte, wurde mit großem Bedauern des Festivalteams abgesagt. Die Vorstellungen über ein Kulturfestival auf dem geschichtsträchtigen Areal von den Veranstaltern und dem Besitzer waren zu unterschiedlich.
Ausstellung: Der Prozess um den 20. Juli
Im Oberlandesgericht Oldenburg wurde gestern die Wanderausstellung der Dokumentation „Der Prozess um den 20. Juli 1944“ eröffnet. Durch die Rechtsprechung wurden die beteiligten Widerstandskämpfer des Attentats auf Adolf Hitler vom Stigma des Landesverrates befreit.
Wenn der Bus nicht kommt …
Wer in Oldenburg die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, richtet sich nach dem Fahrplan. Wenn aber Fahrer einzelner Buslinien sich nicht daran halten, haben die Fahrgäste ein Problem. So ergeht es OOZ-Lesern, die die Überlandbusse nutzen wollen.
Haltepunkt Wechloy: Betrieb trotz Fehlanzeigen
Der Bahnhaltepunkt Oldenburg-Wechloy wurde gestern offiziell eröffnet und damit in den Fahrplan der NordWestBahn aufgenommen. 15 Jahre sind ins Land gegangen, bevor der Bahnsteig jetzt in Betrieb genommen wurde – auch wenn einige Oldenburger heute daran zweifelten.
Bürgervereine lehnen Stadtbezirksräte ab
Nach dem sich im März der Oldenburger Stadtrat für einen Antrag auf Prüfung einer Einrichtung von Stadtbezirksräten plädiert hat, haben sich jetzt alle 16 Bürgervereine dagegen ausgesprochen und Stellung zum Thema bezogen.
