40. Zwischenahner Woche: Mit Blick in die Zukunft
Die Bad Zwischenahner Woche (ZwiWo) feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen. Vom 12. bis zum 16. August finden wieder die traditionellen Umzüge, Partys, täglichen Höhepunkten, das Lichterfest im Kurpark und vieles mehr statt.
Pius: Grundsteinlegung für F-Flügel
Im Beisein von Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt wurde am heutigen Freitagmorgen der Grundstein für den F-Flügel des Pius-Hospitals Oldenburg gelegt. Die Investitionskosten für das neue Gebäude belaufen sich auf 28 Millionen Euro.
Inkasso: Keine Angst vor falschen Eintreibern
Die Verbraucherzentrale klärt jetzt mit einem Film in mehreren Sprachen darüber auf, wie Verbraucher mit dem Mahnschreiben eines (vermeintlichen) Inkassounternehmens am besten umgehen sollen. Die Beratungsstellen bieten Hilfe an.
Großbrand in Donnerschwee
Auf dem Gelände der ehemaligen Donnerschwee-Kaserne brannte es heute Morgen. Gegen 8.30 Uhr fing der Dachstuhl eines Hauses aus noch ungeklärter Ursache Feuer. Bis auf einige Brandherde, die zurzeit immer wieder aufflammen, konnte das offene Feuer gelöscht werden.
Innovationsdialog: Aus der Region für die Region
Die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. veranstaltete gestern ihren ersten Innovationsdialog. Zum Auftakt sprachen Prof. Dr. Stephanie Birken und Miriam Wiediger. In kurzen Referaten stellten drei Firmengründer ihre Ideen vor.
Bündnis der Bahn-Bürgerinitiativen gegründet
In Bad Zwischenahn haben sich am gestrigen Donnerstag Bahn-Bürgerinitiativen aus Bremen und der Nordwest-Region Niedersachsens in einem Bündnis zusammengeschlossen. Wichtigste Forderung ist die Einrichtung eines Projektbeirates für den Nordwesten.
Fokkis Weidenfest: Gut gelaunt gefeiert
Gestern fand das 31. Sommerfest der Stiftung Bahn-Sozialwerk Oldenburg in Bümmerstede statt. Der Vorsitzende Helmut Fokkena begrüßte zahlreiche Gäste – darunter Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Die Festlichkeiten begannen mit dem Platzkonzert vor dem Bümmersteder Krug.
Weshalb Smartphones töten können
Wer ein Smartphone hinterm Steuer benutzt, ist nach Darstellung von Renke Meerbothe, Vorsitzender des ACE Auto Club Europa, Kreis Oldenburg / Wilhelmshaven, abgelenkt. Der ACE ging dem mit einer stichprobenartigen Verkehrsbeobachtung in Wildeshausen näher auf den Grund.
Übernahme: Autohausgruppe Rosier verkauft
Die Automobilhandelsgruppe Senger aus dem westfälischen Rheine übernimmt zum neuen Jahr die Rosier-Gruppe Nord mit Hauptsitz in Oldenburg und den elf Autohäusern. Das wurde heute überraschend von den beiden Unternehmen mitgeteilt.
Platz für ein Häuschen im Grünen
Die Stadt Oldenburg entwickelt aktuell ein größeres Baugebiet in Osternburg. Auf dem Gebiet sollen rund 500 Wohnungen in zwei Abschnitten entstehen, darunter sind neben Einfamilienhäusern auch Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser geplant.
