Kramermarkt: Festumzug der guten Laune
Tausende säumten gestern die Straßen, als bei bestem Wetter der Festumzug zum 408. Kramermarkt durch Oldenburgs Innenstadt zog. Es wurde gesungen, getanzt und natürlich auch eifrig Bonbons gesammelt. Rund 120 Teilnehmerbeiträge waren mit von der Partie.
Kramermarkt: Es geht wieder rund!
Die Schausteller haben ihre Fahrgeschäfte, Buden und Zelte für Oldenburgs fünfte Jahreszeit aufgebaut. Was es Neues und Erwähnenswertes gibt, berichteten heute Vertreter der Stadt und der Schausteller beim Presserundgang über den Kramermarkt.
Personalwechsel in der Stadtverwaltung
Die Leitende Städtische Direktorin Inge von Danckelman geht zum 31. Januar nach mehr als 40 Jahren im Dienste der Stadt in den Ruhestand. Ihr Nachfolger im Amt für Personal- und Verwaltungsmanagement wird Volker Trautmann, Geschäftsführer des Jobcenters in Oldenburg.
Hindenburg und Hinrichs: Ehrenbürgerschaften aberkannt
Paul von Hindenburg und August Hinrichs wurden von der Liste der Oldenburger Ehrenbürger gestrichen. Das hat der Stadtrat auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Als Gründe wurden die Nähe zur Nazi-Ideologie genannt.
Ausstellung: Leben im Pfarrhaus
Die Wanderausstellung „Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses“ beleuchtet einen ganz besonderen Mikrokosmos unter verschiedenen Aspekten. Zu sehen ist sie bis zum 21. November in der Landesbibliothek Oldenburg.
Brandserie: Ermittlungen könnten eingestellt werden
Mehr als 250.000 Euro Schaden sind bei der Brandserie in Oldenburg entstanden. Nach wie vor ist die Ermittlungsgruppe „Zünder“ auf der Suche nach den Tätern. Insgesamt wurden 6000 Euro Belohnung ausgesetzt. Die Polizei bittet weiterhin um die Mithilfe der Bevölkerung.
Ausbildernetzwerk: „Chefsache Inklusion“
Junge Menschen mit Behinderung suchen oftmals vergeblich einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz – auch wenn sie sehr motiviert und zuverlässig sind. Jetzt wurde ein neues Ausbildernetzwerk unter dem Motto „Chefsache Inklusion“ gegründet.
Krankenhaus-Protest: „Das Maß ist voll!“
Vor dem Klinikum Oldenburg ließen die Mitarbeiter 300 Luftballons aufsteigen. Zuvor protestierten sie lautstark mit „So-nicht-Rufen“ gegen den derzeit vorliegenden Entwurf der Krankenhausreform, die im Herbst beschlossen werden soll.
Filmfest: „Im Sommer wohnt er unten“ sahnt ab
Gestern wurde im Oldenburgischen Staatstheater mit der Preisverleihung des German Independence Awards und dem Abschlussfilm „Umrika“ das 22. Internationale Filmfest Oldenburg beendet. Mehr als 15.000 Zuschauer waren in die Kinos und zu den außergewöhnlichen Vorführorten gekommen.
Filmfest: Strahlende Ehrengäste
Der Filmfest-Freitag ist der Tag der Ehrungen. Joanna Cassidy erhielt ihren Stern auf dem OLB-Walk of Fame und später im Rahmen der Filmfest-Gala gemeinsam mit George Armitage den German Independence Honorary Award. Im Anschluss ging es zur „Geheimen Party“.
