
Staatstheater: „Überleben“ bewegt und ermahnt
Bereits im Vorfeld des Theaterprojektes Überleben der Göttinger „werkgruppe 2“ zu den Serienmorden in den Kliniken in Delmenhorst und Oldenburg und über den Prozess um den zu lebenslanger Haftstrafe verurteilten Krankenpfleger Niels Högel gab es öffentliche Bedenken und Diskussionen.

Premiere: „Demokratische Sinfonie“ am Puls der Zeit
Das Oldenburgische Staatstheater präsentiert mit dem musikalischen Schauspiel „Demokratische Sinfonie“ das passende Stück zur anstehenden Bundestagswahl. In 75 spannenden Minuten erlebt das Publikum im Großen Haus Auszüge aus den Reden der Abgeordneten aus den Jahren 2018 bis 2021.

Premiere: „Foxfinder“ geht unter die Haut und berührt
Zum Start der neuen Spielzeit am Oldenburgischen Staatstheater gibt es das ganze große Theater. Allerdings nicht mit Fröhlichkeit und Partystimmung nach der langen Zwangspause, sondern mit einem düsteren und nachdenklichen Untergangsstück, das gewaltig unter die Haut geht.

Musical-Solo: Melanie Lang brilliert als Zarah Leander
Wenn Melanie Lang in dem Musical-Solo „Zarah47“ als Zugabe singt „Davon geht die Welt nicht unter“ und das Publikum im Takt mitklatscht, ist die Welt draußen für einen Moment vergessen. Am Samstag, 31. Oktober, ist , der aktuellen Situation geschuldet, die vorerst letzte Vorstellung.

Theaterkritik: „Gott“ sorgt für Gesprächsstoff im Staatstheater
Oldenburg ist die dritte Stadt nach den Uraufführungen in Düsseldorf und Berlin von „Gott“, dem neuen Schauspiel von Ferdinand von Schirach. In seinem neuen Stück mit aktueller Thematik wird die Frage nach Sterbehilfe gestellt und das Publikum stimmt über das Für und Wider ab.

BallettCompagnie Oldenburg startet grell und temporeich
Von einem Sehnsuchtsort für Kinder á la Peter Pan in seinem Nimmerland war die Rede, als „Apartment 7a“ der Ballett Compagnie Oldenburg am Oldenburgischen Staatstheater angekündigt wurde. Jetzt stehen aber feiern, Pizza und Musik im Vordergrund.

Theaterkritik: „Draußen vor der Tür“ begeistert im Staatstheater
Gemessen an dem Applaus der ersten beiden Vorstellungen des Antikriegsdramas „Draußen vor der Tür“ haben die Oldenburger ihr Theater sehr vermisst. Der Literaturklassiker von Wolfgang Borchert läuft derzeit im Kleinen Haus, wenn auch situationsbedingt nur vor rund 60 Zuschauern.

Pilotprojekt: Inszenierung ohne Mindestabstand
Zum Probenstart der Opernproduktion „Don Pasquale“, die am kommenden Samstag Premiere im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters feiert, haben sich alle Beteiligten freiwillig in eine feste Gruppe begeben, um unter Normalbedingungen proben zu können.

Staatstheater: Ovationen für Kammerschauspielerin Elfie Hoppe
Der Applaus wollte keinen Ende nehmen, als sich Rita Martens vom Ensemble der August-Hinrichs-Bühne und Kammerschauspielerin Elfie Hoppe nach der Premiere von „De Ruum Maten“ im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters verbeugten.

Theaterkritik: Zeitgenössische „Medea“ im Kleinen Haus
Das Oldenburgische Staatstheater zeigt jetzt im Kleinen Haus das Schauspiel „Medea“ in einer freien Version nach dem dramatischen Gedicht „Das goldene Vlies“ von Franz Grillparzer. Damit soll die „Mörderin“ und „Barbarin“ ein zweites Gesicht bekommen.