MACO City: Vergangenheit und Visionen
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Oldenburger CDU Stadtbezirk Mitte Süd berichtete der MACO-Geschäftsführer Rolf Rabe in dieser Woche von der Vergangenheit bis zur Zukunft über das Gelände „MACO City“. Erste Maßnahmen werden noch in diesem Jahr umgesetzt.
Haltepunkt Wechloy: Eröffnung für Juni versprochen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stephan Albani teilt mit, dass die Eröffnung des Haltepunkts Oldenburg-Wechloy heute bekannt gegeben wurde. Mitte Juni soll die Station nun in Betrieb gehen. Die OOZ berichtete bereits mehrfach über die Entwicklung.
Tag der offenen Tür: Ein Jahr Poly-Haus
Vor einem Jahr wurde der Schlüssel für das Haus Am Stadtmuseum 15 in Oldenburg an die neu gegründete Genossenschaft „Polygenos Kulturräume eG“ übergeben. Das wird am Sonntag, 26. April, von 13 bis 18 Uhr mit einem Tag der offenen Tür im Poly-Haus gefeiert.
RCDS und Juso-HSG koalieren
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) und die Juso-Hochschulgruppe Oldenburg (Juso-HSG) einigten sich auf einen Koalitionsvertrag über die Zusammenarbeit im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Oldenburg.
Kinderpornografie: Taten rufen Grausen hervor
Zu einer Diskussion zum Thema „Kinderpornografie – Wie schütze ich Kinder im Netz?“ hatte gestern die CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im zweiten Edathy-Untersuchungsausschuss, Barbara Woltmann, eingeladen. Auf dem Podium saßen Vertreter der Polizei, Politik und von White IT.
Schicksal Snowdens bewegt auch Oldenburg
Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde berichtete Susanne Mittag (MdB, SPD) gestern über ihre Arbeit im NSA-Untersuchungsausschuss. Anschließend diskutierten rund 45 Teilnehmer über das Thema Überwachung und das Schicksal von Edward Snowden.
Schritt für Schritt zu mehr Wohnraum
Einen Beitrag zur Aktivierung der „Stillen Reserven“ für mehr preisgünstigen Wohnraum will die Stadt mit Zuschüssen leisten. Die neuen Richtlinien beziehen sich auf den Aus- und Umbau von vorhandenem Wohnraum, Bau von Tiefgaragenplätzen und der Förderung von Modellbauten.
Trauerfeier bei Werkstattfilm
Mit einer Trauerfeier verabschiedeten sich die Mitarbeiter, Vereinsmitglieder und Freunde von Werkstattfilm gestern von den Infotafeln vor dem Haus in der Wallstraße 24. Mit Ansprache und anschließendem Leichenschmaus wurden die Tafeln entfernt. Sie hingen dort seit rund einem Jahr.
Mit der Marquise von O. in die neue Saison
Immer noch überwältigt vom Zuspruch der Zuschauer präsentierte heute der Intendant des Oldenburgischen Staatstheaters, Christian Firmbach, das Programm zur neuen Spielzeit 15/16. 36 Premieren und 18 Wiederaufnahmen enthält der neue Spielplan.
Bahn: Dialog ja, Umfahrung nein
Um den Dialog mit allen Beteiligten nach Jahren der kontroversen Diskussionen zu eröffnen, fand ein erstes öffentliches Informationsgespräch zur Bahnthematik in Oldenburg statt. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann schlug für die Zukunft die Einrichtung eines Projektbeirates vor.
