
SPD festigt in Oldenburg Spitzenposition
Die SPD hat bei der Wahl ihre Position als stärkste politischer Kraft in Oldenburg gefestigt. Die Sozialdemokraten vergrößerten trotz Sitzverlust den Abstand zum ersten Verfolger. Diesen Platz übernahm die CDU von den Grünen, für die diese Wahl eine schwere Niederlage brachte.

Live-Ticker zur Kommunalwahl in Oldenburg
Live-Ticker zur Kommunalwahl am 11. September 2016 in Oldenburg. Das vorläufige amtliche Endergebnis wird durch den stellvertretenden Stadtwahlleiter Ralph Wilken voraussichtlich gegen 22 Uhr festgestellt.

Alt-Bundeskanzler würdigt alten Gegner
Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder hat den ehemaligen Landtagspräsidenten Horst Milde für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Schröder würdigte den 83-Jährigen als „langjährigen Weggefährten, der jahrzehntelang die Interessen von Stadt und Land vertreten hat“.

Großdemo gegen TTIP und CETA
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 30 norddeutschen Organisationen ruft zur Großdemonstration unter dem Motto „TTIP & CETA stoppen – für einen gerechten Welthandel!“ am 17. September zeitgleich in sieben Städten auf.

Ex-Landrat trifft auf Ex-Gewerkschaftschef
Ein erfolgreich gescheiterter Oberbürgermeisterkandidat, ein ehemaliger Landrat, ein früherer DGB-Chef: Zur Kommunalwahl am 11. September haben die Parteien in der Stadt Oldenburg die eigenen Reihen mit neuen Namen aufgerüstet – und ein paar alte reaktiviert.

CDU nominiert Albani als Direktkandidat
Mit einem knappen Ergebnis von 144 zu 117 nominierten am Freitagabend 263 Oldenburger und Ammerländer Christdemokraten in einer Urwahl im Spohler Krug den Bundestagsabgeordneten Stephan Albani (CDU) als Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017.

Kommunalwahl: Bereits 2500 Briefwahlen beantragt
Das Wahlbüro der Stadt Oldenburg am Pferdemarkt wurde am Montag geöffnet. Über 2500 Briefwahlunterlagen wurden in den ersten Tagen beantragt und ausgestellt. Viele Wähler haben bereits direkt vor Ort die Briefwahlunterlagen ausgefüllt und ihre Stimme abgegeben.

Oldenburgs Politik bietet zur Wahl die große Auswahl
Zur Kommunalwahl am 11. September bietet die Politik in Oldenburg die große Auswahl: Elf Gruppierungen drängen in den schon jetzt gut durchmischten Rat. Das sind zwei mehr als 2011, auch wenn die Zahl der Kandidaten (317) gegenüber der Vorwahl (330) leicht zurückgegangen ist.

Parteien streiten um Bürgerbeteiligung
Im langsam anlaufenden Wahlkampf für den 11. September gibt es in Oldenburg erneut Streit um Bürgerbeteiligung. Nach der Debatte um Stadtbezirksräte im vergangenen Jahr geht es nun um „Bürgerforen“ auf Stadtteilebene nach Osnabrücker Vorbild.

Union setzt bei Ratswahl Schwerpunkt auf Verkehr
Zur Kommunalwahl setzen Oldenburgs Christdemokraten stark auf das Thema Verkehr. Das einstimmig beschlossene Wahlprogramm führt diesen Komplex unter dem Slogan „Mehr freie Fahrt“ als erstes von 15 Kapiteln. Damit setzt die Union einen Kontrapunkt zu den Grünen.