
Oldenburger vernetzen sich zu „NoG20“
Hamburg steht am 7. und 8. Juli im Mittelpunkt der Weltpolitik: Die größten Industrienationen und Schwellenländer – die Gruppe der Zwanzig – treffen sich zum G20-Gipfel. Dazu haben sich zehn Oldenburger Gruppen vernetzt und verschiedene Veranstaltungen geplant.

Mit Doppelbeschluss gegen die Bahnpläne
Mit einem Doppelbeschluss zieht Oldenburg gegen die Pläne der Bahn zum Ausbau der Strecke durch die Stadt zu Felde. Der Rat hat einen Katalog von Einwendungen gegen das im Zuge der Anbindung des Wilhelmshavener Jade-Weser-Ports vorgesehene Projekt beschlossen.

Neuer Konflikt um Bahnausbau bahnt sich an
Um den Ausbau der Bahnstrecke Wilhelmshaven-Oldenburg bahnt sich ein neuer Konflikt zwischen Stadt und Region an. Während sich die Politik grundsätzlich gegen den Ausbau der Stadtstrecke in Stellung bringen will, warnen Kammern und Wirtschaftsverbände vor dieser Positionierung.

Gartencenter stößt auf neue Hindernisse
Die Ansiedlung eines großflächigen Gartencenters im Südosten Oldenburgs ist auf der Zielgeraden überraschend gebremst worden. Der Beschluss über die zweite Auslegung des Bebauungsplanes hat den Rat nicht passiert. Im Fokus steht vor allem die geplante Größe.

Andrea Röpke: Jahrbuch der rechten Gewalt
Die Journalistin Andrea Röpke stellt am Mittwoch, 15. März, 19 Uhr beim Verein Interkulturelle Arbeitsstelle Oldenburg (IBIS) in der Klävemannstraße 16 das „Jahrbuch rechte Gewalt“ vor. Röpke ist die führende deutsche Journalistin zum Thema Rechtsextremismus.

SPD zieht mit Naber und Prange in die Landtagswahl
Oldenburgs Sozialdemokraten gehen mit ihrem Parteichef Ulf Prange und der bewährten Newcomerin Hanna Naber in die Landtagswahl. Während Pranges Kandidatur von Anfang an unumstritten war, setzte sich Naber aus einem gemischten Quartett letztlich souverän durch.

Stephan Albani mit Memento Preis ausgezeichnet
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stephan Albani ist mit dem Memento Politikpreis 2017 ausgezeichnet worden. Die Entwicklungsorganisationen BUKO Pharma-Kampagne, Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, Ärzte ohne Grenzen und Brot für die Welt vergaben den Preis zum vierten Mal.

Grüne bieten doppelt gemischtes Doppel auf
Mit einem doppelt gemischten Doppel treten Oldenburgs Grüne zur Landtagswahl an. Ohne Gegenkandidaten und mit 29 von 31 Stimmen nominierte die Partei Susanne Menge und Tim Harms – eine Kombination aus Erfahrung und Nachwuchs.

Grüne stellen Landtagskandidaten auf
Auf der Mitgliederversammlung der Oldenburger Grünen am Freitag, 3. März, um 19.30 Uhr im Hotel Heide entscheiden die Parteimitglieder, wer für die Partei zur Landtagswahl in den beiden Wahlkreisen der Stadt antreten soll. Zwei Bewerber wollen sich aufstellen lassen.

Alte Mehrheit findet sich zu neuem Haushalt
Die Stadt hat zwar seit der Kommunalwahl kein rot-grünes Ratsbündnis mehr, bekommt aber dennoch einen rot-grünen Haushalt. Der Rat beschloss am späten Montagabend fürs laufende Jahr einen Etat, der von Rekordvolumen, Überschuss und neuen Schulden gekennzeichnet ist.