Politik

Oldenburger vernetzen sich zu „NoG20“

20 Industrienationen und Schwellenländer treffen sich zum G20-Gipfel in Hamburg. Zehn Oldenburger Gruppen haben Veranstaltungen geplant.

G20-Proteste 2009 (Symbolbild).
Foto: Gareth Foote / flickr.com; Lizenz: CC BY-SA 2.0

Oldenburg / Hamburg (am) Hamburg steht am 7. und 8. Juli im Mittelpunkt der Weltpolitik: Die größten Industrienationen und Schwellenländer – die Gruppe der Zwanzig – treffen sich zum G20-Gipfel, der turnusgemäß 2017 in Deutschland stattfindet. Neben mehr als 3000 Journalisten, zirka 6000 Delegierten sowie den Staats- und Regierungschefs werden 100.000 bis 150.000 Demonstranten erwartet. Unter dem Motto „Shut down Capitalism – Grenzenlose Solidarität statt G20“ haben sich auch zehn Oldenburger Gruppen vernetzt und verschiedene Veranstaltungen geplant.

Anzeige

Das Programm in Oldenburg im Vorfeld des Gipfels besteht aus Informationen zur neoliberalen Vision der Weltordnung, zu den sozialen und globalen Wirkungen des Kohleabbaus und der Energiegewinnung aus Kohle. Es geht um die Rolle der Frauenbefreiung und der sexuellen Selbstbestimmung genauso wie um die Auswirkungen der Sparpolitik in Griechenland und ein Leben mit „Hartz IV“. Zudem sind Fahrten nach Hamburg geplant.

Mit einer Buchdiskussion über „Die ungleiche Welt. Migration, das Eine Prozent und die Zukunft der Mittelschicht“ beginnen die Veranstaltungen am Sonntag, 7. Mai, in den Räumen der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO). Am Samstag, 13. Mai, 20 Uhr wird im Cine k der Kulturetage der Film „Les Sauteurs – Those Who Jump“ gezeigt. Nachdem am Donnerstag, 18. Mai, 19 Uhr eine Info- und Mobilisierungsaktion im Alhambra stattgefunden hat, geht es in der ALSO am Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr um „Europäische ‚Solidaritä‘ mit Griechenland?“. Achim Heier von attac Bremen wird am Dienstag, 23. Mai, 20 Uhr im Kulturzentrum PFL über „G20 – (informelle) Weltherrschaft oder unverbindliche Aktionspläne“ sprechen. Insgesamt laden die Veranstalter zu 23 Terminen mit Vorträgen, Diskussionen, Filmvorführungen und Informationsabende ein. Ausführliche Informationen sind unter: www.no-g20.de zu finden.

„NoG20“ in Oldenburg

ALSO
AStA der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
attac Regionalgruppe Oldenburg
Cine k
Infoladen Roter Strumpf
Klimaaktion Oldenburg
Linkes Forum
NA UND e.V.
Oldenburger Rechtshilfe
Oldenburger Rundschau
Tantifa (feministische Gruppe aus dem Alhambra)
und Einzelpersonen

Veranstaltungsorte

Alhambra, Hermannstraße 83
ALSO, Donnerschweer Straße 55
Cine k, Bahnhofstraße 11
Gegenlicht, Unikum Bühne 1, Campus Haarentor
Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3

Hintergründe zum G20-Gipfel gibt es unter www.g20.org, www.hamburg.de und www.ndr.de.

Vorheriger Artikel

Tanztage: Konzerte und Partys zum Nulltarif

Nächster Artikel

Stadtgärten: „Flower Power“ in Oldenburgs Fußgängerzone

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.