Politik

Altpapier: Fraktionen wollen Zahlen sehen

Bislang weigert sich die Oldenburger Stadtverwaltung die Kosten zu benennen, die durch die missglückte Papiersammlung entstanden sind. Jetzt wurde die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Finanzielle Auswirkungen der städtischen Altpapiersammlung“ für die Ratssitzung beantragt.

Weiterlesen →
Politik

Debatte um Straßennamen beendet

Die Diskussion um umstrittene Straßennamen in Oldenburg ist nach sechs Jahren nun endgültig beendet. Die Hedwig-Heyl-Straße wird es ab sofort nicht mehr in Oldenburg geben. Sie heißt jetzt Hilde-Domin-Straße.

Weiterlesen →
Politik

Rat beendet Altpapierstreit

Der Rat hat in nicht öffentlicher Sitzung mehrheitlich beschlossen, dass die Stadt die Altpapiersammlung zum Jahresende einstellt. Ab Januar ist die ARGE dann wieder zuständig für die blaue Tonne, vorausgesetzt das Kartellamt stimmt dem Vorhaben zu.

Weiterlesen →
Politik

Der neue Mann kämpft mit alten Problemen

Vor einem Jahr hat Jürgen Krogmann sein Amt als Oldenburger Oberbürgermeister angetreten – und mittlerweile ist der triumphale 70:30-Wahlsieger von 2014 von der Realität eingeholt worden. Der neue Mann kämpft mit alten Problemen.

Weiterlesen →
Politik

Gabriel: „Wir nehmen keine Flüchtlinge in Haft“

Das Flüchtlingsthema stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Montagabend mit Sigmar Gabriel. Der SPD-Ortsverein Eversten hatte den Parteichef, Vizekanzler und Wirtschaftsminister eingeladen, um Themen wie TTIP oder Vorratsdatenspeicherung mit ihm zu diskutieren.

Weiterlesen →
Politik

Hindenburg und Hinrichs: Ehrenbürgerschaften aberkannt

Paul von Hindenburg und August Hinrichs wurden von der Liste der Oldenburger Ehrenbürger gestrichen. Das hat der Stadtrat auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Als Gründe wurden die Nähe zur Nazi-Ideologie genannt.

Weiterlesen →
Politik

Grünes Licht für Ostmann-Gartenfachmarkt

Montagabend gaben SPD und CDU im Verwaltungsausschuss der Stadt Oldenburg grünes Licht für den Verkauf eines drei Hektar großen Grundstücks im Oldenburger Stadtteil Tweelbäke. Direkt neben Möbel Buss will Rainer Ostmann einen 14.000 Quadratmeter großen Gartenfachmarkt bauen.

Weiterlesen →
Politik

Streit um jährlich 20.000 Euro von der EWE

Sieben Monate nach dem Amtsantritt kämpft Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann mit der ersten Krise. Und wie häufig in der Politik ist es nicht der Anlass selbst, der den Betroffenen ins Stolpern bringt, sondern eher das mangelhafte Krisenmanagement.

Weiterlesen →
Politik

Bürgervereine lehnen Stadtbezirksräte ab

Nach dem sich im März der Oldenburger Stadtrat für einen Antrag auf Prüfung einer Einrichtung von Stadtbezirksräten plädiert hat, haben sich jetzt alle 16 Bürgervereine dagegen ausgesprochen und Stellung zum Thema bezogen.

Weiterlesen →
Politik

Demokratische Arbeit gegen Rechts bündeln

Nachdem auf dem jüdischen Friedhof an der Dedestraße in Oldenburg zum wiederholten Male Hakenkreuz-Schmierereien entdeckt wurden, entschloss sich der Oldenburger Stadtrat zur Einrichtung einer Koordinierungsstelle gegen Rechts und stellte dafür in diesem Jahr 35.000 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen →