
Spielgerätesteuer bringt 700.000 Euro zusätzlich
Spielhallenbetreiber in Oldenburg müssen ab Januar fünf Prozent mehr Vergnügungssteuer zahlen, das hat der Stadtrat auf seiner heutigen Sitzung beschlossen. Somit werden ab dem kommenden Jahr rund 700.000 Euro zusätzlich in die leere Stadtkasse fließen.

Jürgen Krogmann bittet alle ins Boot
Gestern wurde Oldenburgs frisch gewählter Oberbürgermeister Jürgen Krogmann im Rahmen der Ratssitzung von der Ersten Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler vereidigt. Krogmann teilte dem Rat Grundsätzliches mit, unter anderem zum neuen Miteinander.

Neuer OB präsentiert sich gut aufgelegt
Gut aufgelegt zeigte sich Oldenburgs neuer Oberbürgermeister Jürgen Krogmann heute bei seinem offiziellen Amtsantritt im Rathaus. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und bin gleichwohl gespannt“, erklärte er. Der Haushalt stehe ganz oben auf seiner Agenda.

Haushaltsentwurf: 20 Millionen für Bildung
Der von der Verwaltung vorgelegte Haushaltsentwurf für 2015 investiert primär in Kindertagesstätten und Schulen, will dafür 20 Millionen Euro Schulden machen und hat andere Vorhaben wie z.B. den Bau einer Skaterhalle oder den Bau bzw. Ausbau eines Stadions komplett gestrichen.

Schwandner ist stolz auf seine Arbeit
Montagabend verabschiedete sich Oldenburgs Oberbürgermeister Dr. Gerd Schwandner vom Rat der Stadt Oldenburg. Es war seine letzte Ratssitzung und die nahm er als Anlass, nach achtjähriger Dienstzeit Bilanz zu ziehen, die durchweg positiv ausfiel.

Unverhofft klarer Wahlsieg für Jürgen Krogmann
15 Minuten nachdem die Wahllokale am Sonntag geschlossen hatten, ging ein Raunen durch das Wahlzentrum im PFL in Oldenburg. Sechs Wahlkreise waren ausgezählt und die rote Säule stieg und stieg. Ein klares Ergebnis von knapp 70 Prozent für Jürgen Krogmann.

Interview mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann
Jürgen Krogmann (SPD) heißt Oldenburgs neuer Oberbürgermeister. Katrin Zempel-Bley, Redakteurin der OOZ, befragte den 50-Jährigen direkt nach seinem Wahlsieg, welche Themen er ab 1. November zuerst anpacken wird und wie das neue Miteinander aussehen soll.

Jürgen Krogmann neuer Oberbürgermeister
Jürgen Krogmann (SPD) heißt Oldenburgs neuer Oberbürgermeister. Er besiegte heute Abend in der Stichwahl Christoph Baak, der als Parteiloser für die CDU ins Rennen gegangen war. 30.007 Stimmen (69,21 Prozent) entfielen auf den 50-Jährigen. Baak erhielt 13.350 Stimmen (30,79 Prozent).

OB-Stichwahl: In Oldenburg ist alles möglich
Morgen sind rund 130.500 Oldenburger aufgerufen, an der Stichwahl zwischen den Oberbürgermeisterkandidaten Christoph Baak (Parteiloser für die CDU) und Jürgen Krogmann (SPD) teilzunehmen. Während Baak im ersten Wahlgang 25 Prozent erreichte, schaffte Krogmann 46,5 Prozent.

Linke gegen Stadtsiegel für EWE-Chef Werner Brinker
In Anerkennung seiner besonderen und vielfältigen Verdienste um die Stadt Oldenburg verleiht Oberbürgermeister Dr. Gerd Schwandner dem EWE-Vorstandsvorsitzenden Dr. Werner Brinker das Große Stadtsiegel der Stadt Oldenburg. Die Linksfraktion im Stadtrat spricht sich dagegen aus.