
Natur und Mensch: Landesmuseum blickt positiv nach vorn
„Wir hatten ein erfolgreiches 2022 und nähern uns den Zahlen vor der Pandemie“. Mit dieser positiven Aussage eröffnet Museumsdirektorin Dr. Ursula Warnke vom Landesmuseum Natur und Mensch die Jahrespressekonferenz und blickt weiterhin optimistisch in die Zukunft.

Urban Sketchers: Oldenburg handgezeichnet bei Veggiemaid
Sie stehen auf Plätzen, vor Häusern und Denkmälern oder sitzen im Grünen, in Cafés und Restaurants. Die Urban Sketchers sind auch in Oldenburg mit Stift und Skizzenblock unterwegs und zeichnen oder malen was ihnen im Alltag begegnet und gefällt.

„World Press Photo“: Beste Pressebilder im Oldenburger Schloss
Bei der World-Press-Photo-Ausstellung werden knapp 65.000 Pressefotos bewertet. Neu ist in diesem Jahr die Kategorie „Offenes Format“. In Oldenburg wird sie vom 11. März bis zum 2. April im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen sein.

Plattdeutsches Theater mit Figuren aus „Dinner for One“
Das plattdeutsche Theaterstück „Miss Sophies Arvschup“ mit Figuren aus „Dinner for One“ kommt in Oldenburg auf die Bühne. Premiere des Stücks ist an Silvester um 16 Uhr. Auch im Januar gibt es weitere Aufführungen.

Fadenspiele: Tanz durch elastische Bänder
In der Tanzproduktion „Fadenspiele“, bewegen sich die drei Darstellenden durch elastische Bänder und interagieren immer wieder mit dem Publikum. Aufgeführt wird das interaktive Stück am 12. und 13. Dezember im theater wrede +.

Neuverfilmung: Räuber Hotzenplotz im Kino
Der Räuber Hotzenplotz wurde neu verfilmt. Die Kinderbuch-Figur ist ab dem 8. Dezember in den Kinos zu sehen. Die Oldenburger Onlinezeitung verlost dreimal zwei Karten für die Adventspremiere des Films am Sonntag, 4. Dezember, im CinemaxX Oldenburg.

Tanztage: Kartenverlosung für BallettCompagnie Oldenburg
Elf Compagnien aus Europa, den USA, Israel und China kommen nach Oldenburg und zeigen bei den 15. Internationalen Tanztagen im Großen und Kleinen Haus sowie in der Exerzierhalle ihre tänzerische Vielfalt. Fast alle Compagnien der ursprünglichen Planung für 2021 sind dabei.

Ballettcompagnie: Uraufführungen erfreuen das Publikum
Mit künstlerisch-abstrakten und gesellschaftlichen Aspekten setzen sich Oldenburgs Ballettchef Antoine Jully in „Interaction“ und Guillaume Hulots in „Ravages“ auseinander. Die koreanische Choreografin So-Yeon Kim-von der Beck geht es in „Human“ eher menschlich an, wenn auch gesellschaftskritisch.

„Die Reise der Verlorenen“ bewegt und begeistert
Mit dem dramatischen und berührenden Theaterstück „Die Reise der Verlorenen“ bringt Regisseur Klaus Schumacher mit seinem Team ein bewegendes Flüchtlingsdrama auf hoher See auf die Bühne, wie wir es alle täglich in den Medien erleben (müssen).

Ausstellung zur Aufarbeitung der NSU-Verbrechen
Die Wanderausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ ist vom 1. bis 14. November in der Helene-Lange-Schule und vom 14. bis 25. November in der IGS-Flötenteich zu Gast. Sie setzt sich mit den Verbrechen der NSU und deren gesellschaftlicher Aufarbeitung auseinander.