Kultur

mega!lith 3D – Großsteingrab virtuell entdecken

Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg kündigt eine neue App an, die noch in diesem Jahr an den Start gehen soll: Mit „mega!lith 3D“ sollen die Besuchenden im Museum zukünftig die Nachbildung einer Großsteingrabkammer noch intensiver erleben.

Weiterlesen →
Kultur

Gegengerade Filmfestival: Fotowettbewerb über Fußball

Wie gut Fußball und Film zusammenpassen, haben die beiden Oldenburger Vereine VfB für Alle und Werkstattfilm bereits bei ihrer Premiere des „Gegengerade Fußball-FilmFestival Nordwest“ bewiesen. In diesem Jahr gibt es vom 9. bis 12. Juni die zweite Auflage der Film- und Veranstaltungsreihe zum Thema Fußball und Menschenrechte im Marschweg Stadion.

Weiterlesen →
Kultur

„Hallo Fahrrad“: Aktionstag findet wieder statt

Am Sonntag, 3. April, findet der Fahrradaktionstag „Hallo Fahrrad“ auf dem Rathausmarkt und Schlossplatz statt. Von 12 bis 18 Uhr erwarten 35 Austellerinnen und Aussteller das Publikum mit Information und Aktionen rund ums Radfahren.

Weiterlesen →
Kultur

TATORT Bundespolizei: „Tyrannenmord“

Ein halbes Jahr nach seiner Premierenaufführung beim Oldenburger Filmfest erfährt der neue Fall von Thorsten Falke und Julia Grosz seine Erstausstrahlung in „Das Erste“. Am 20. März 2022 ermitteln Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz in einem Nobelinternat im Weserbergland.

Weiterlesen →
Kultur

Staatstheater: Spendenabend für das Oldenburger Hilfsprojekt

Das Oldenburgische Staatstheater unterstützt das ehrenamtliche Hilfsprojekt „Oldenburg hilft der Ukraine“ am Mittwoch, 16. März, mit einem Spendenabend im Großen Haus. Unter dem Titel „Oldenburg hilft“ bietet das Ensemble aus allen Sparten ab 20 Uhr ein vielseitiges Programm.

Weiterlesen →
Kultur

BallettCompagnie: „Verklärte Nacht“ begeistert im Staatstheater

Mit zwei Uraufführungen und einem Stück der modernen Tanzgeschichte ist die BallettCompagnie Oldenburg jetzt wieder im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu sehen.

Weiterlesen →
Kultur

World Press Photo: Mads Nissen gewinnt Award im Zeichen von Corona

„Es gibt Fotos für Heute und Fotos für die Geschichtsbücher“, sagt Mads Nissen. Dem dänischen Fotografen ist mit seinem World Press Photo 2021 wohl genau das gelungen. Noch bis zum 13. März sind rund 150 Siegerfotos aus zehn Kategorien im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg zu sehen.

Weiterlesen →
Kultur

coronaUNITED: Konzert in der Exerzierhalle

Das BlueScreen Ensemble des Blauschimmel Ateliers ließ sich vom Projekt „coronaUnited“ inspirieren. Im Konzert in der Exerzierhalle am 12. Februar um 20 Uhr werden live Improvisationen, inspiriert von Material aus dem Projekt, zu hören sein.

Weiterlesen →
Film

Film: „Oldenburg – auf den Spuren einer eigenartigen Region“

Auf eine filmische Zeitreise zu den Urgründen der gewachsenen Identität des Oldenburger Landes haben sich der Historiker Dr. Andreas von Seggern und der Filmemacher Basel Mansour begeben. Der Film „Oldenburg – auf den Spuren einer eigenartigen Region“ wurde jetzt vorgestellt.

Weiterlesen →
Kultur

Komponieren und vermarkten: Workshop für junge Bands im Cadillac

An den ersten beiden Wochenenden im Februar findet im Jugendkulturzentrum Cadillac jeweils ein Workshop-Angebot für junge Bands aus Oldenburg und Umgebung statt.

Weiterlesen →