
Tischbein führt durch das Goldene Zeitalter
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg widmet sich mit einer Sonderausstellung den verschiedenen Facetten der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Vom 25. September bis zum 9. Januar 2022 sind mehrere Kunstwerke zu sehen.

Premiere: „Demokratische Sinfonie“ am Puls der Zeit
Das Oldenburgische Staatstheater präsentiert mit dem musikalischen Schauspiel „Demokratische Sinfonie“ das passende Stück zur anstehenden Bundestagswahl. In 75 spannenden Minuten erlebt das Publikum im Großen Haus Auszüge aus den Reden der Abgeordneten aus den Jahren 2018 bis 2021.

Premiere: „Foxfinder“ geht unter die Haut und berührt
Zum Start der neuen Spielzeit am Oldenburgischen Staatstheater gibt es das ganze große Theater. Allerdings nicht mit Fröhlichkeit und Partystimmung nach der langen Zwangspause, sondern mit einem düsteren und nachdenklichen Untergangsstück, das gewaltig unter die Haut geht.

Kulturetage: Kulissendorf „Stedingsehre“ wird zur Bühne
„Visionen für einen Unort“ nennt das Ensemble vom „theater k“ der Kulturetage Oldenburg ihr neuestes Stück, das am 9. September seine Premiere feiert. Gespielt wird im Kulissendorf „Stedingsehre“ in Bookholzberg.

Staatstheater: Neue Spielzeit startet im Kleinen Haus
Es ist bereits die achte Spielzeit von Christian Firmbach als Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, die am Samstag, 4. September, mit der Schauspiel-Premiere von „Foxfinder“ von Dawn King im Kleinen Haus beginnt.

Kulturhalle: „Künstler von hier“ präsentieren sich
In der Kulturhalle am Pferdemarkt startet am Freitag, 27. August, um 18 Uhr das gemeinschaftliche Kunstprojekt „Künstler von hier…“. Dieses Projekt bietet bis zum 12. September Oldenburger Kulturschaffenden eine Plattform.

#OL2030 Hackathon: Oldenburgs Zukunft gestalten
Der Civic Data Lab Hackathon bietet vom 3. bis 5. September die Chance eigene Zukunftsideen für die Stadt Oldenburg zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf die zentrale Frage „Wie wollen wir 2030 zusammen leben?“.

Fototage Oldenburg: Rituale in Szene gesetzt
Das Kulturbüro der Stadt Oldenburg zeigt unter dem Titel „reframed – Fototage Oldenburg“ Fotoarbeiten von (inter-)nationalen Künstler*innen. Die Ausstellung ist vom 31. August bis zum 13. September an der Hafenpromenade zu sehen.

Jazz: Neues Festival vor historischer Kulisse
Erstmalig findet in Oldenburg das neu entwickelte „einfach bar:rocco“ Festival statt. Die Rückseite der Lambertikirche wird vom 20. bis 22. August mit nationalen und internationalen Acts aus Jazz, Techno-Jazz und Klassik zum Leben erweckt.

JAPZ: Oldenburger Innenstadt wird zur Bühne
Das Stadtzentrum von Oldenburg wird am 14. und 15. August zur Freilichtbühne, wenn sich Akrobaten, Jongleure und Zauberer beim Kleinkunstfestival „JAPZ“ treffen. Gestaltet wird das Programm von sieben Ensembles und dem Spielmobil Spielefant.