
Kultursommer: Tickets für Open Air Kino
Die Kulturetage veranstaltet dieses Jahr den Oldenburger Kultursommer vom 16. bis 25. Juli. Neben dem abwechslungsreichen Programm mit Konzerten, Theater und Lesungen findet in der Zeit ebenfalls das Open-Air-Kino statt. Der Vorverkauf ist gestartet.

Staatstheater: Große Gefühle im Großen Haus
Wer bei „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ an ein Politstück denkt, liegt völlig falsch. In dem 2013 uraufgeführten Werk des Autors Joël Pommerat geht es um die großen Gefühle der Liebe und des Lebens und die Extreme menschlicher Beziehungen.

Oldenburger Schlossplatz: Tanzen unter freiem Himmel
Sieben Tänzer*innen und zwei Perkussionisten der YET Company verwandeln den Oldenburger Schlossplatz am 17. und 18. Juni in eine Bühne. In der Tanzproduktion KREISEN finden sie immer wieder zu neuen kreisenden Konstellationen.

Staatstheater: August-Hinrichs-Bühne feiert große Premiere
Fünfzehn Monate Zeit hatte das Ensemble der August-Hinrichs-Bühne für die Proben von „Teemlich beste Frünnen / Ziemlich beste Freunde“ im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters. Jetzt sollte es endlich so sein und der Vorhang öffnete sich.

Staatstheater: Vorhang auf mit Publikum
Sieben Monate hat das Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters darauf gewartet wieder vor Publikum spielen zu können. Am Freitag, 4. Juni, geht es wieder richtig los im Großen und Kleinen Haus sowie im Spielraum.

Der Kultursommer 2021 findet statt
Der Kultursommer (KuSo) findet vom 16. bis zum 25. Juli statt. Wie gewohnt dürfen sich die Fans auf Konzerte, ein ausgedehntes Kinderprogramm, Theater und vieles mehr – mit entsprechenden Änderungen aufgrund der Corona Pandemie – freuen.

Tatort Bremen: „Neugeboren“
Gut zwei Jahre nach dem letzten Fall des Bremer Duos aus Inga Lürsen und Nils Stedefreund geht nun ein Ermittlertrio in der Weserstadt auf Verbrecherjagd. Am Pfingstmontag, 24. Mai, sendet das Erste die Premierenfolge der Neuen.

Landesmuseum Oldenburg: Geheimnisvolle Bilderwelt der Steinzeit
Eine Reise in die geheimnisvolle Bilderwelt der Steinzeit bietet das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg seinen Besucherinnen und Besuchern vom 24. April bis 19. September. Ausgestellt sind rund 100 Repliken von Skulpturen aus der Steinzeit.

Netzwerk: Oldenburger Portal für Kultur, Kreative und Wirtschaft
Die gebündelte kulturelle und kreative Vielfalt der Stadt Oldenburg ist das Ziel der neuen Website „Oldenburger Portal“. Der Zusammenschluss von Künstler_innen und Kultureinrichtungen soll ihre geballte Kompetenz in die Öffentlichkeit tragen.

Tatort Bundespolizei: „Macht der Familie“
Julia Grosz leitet einen komplexen Einsatz, der in einem ziemlichen Debakel endet. Zusammen mit Thorsten Falke versucht sie nun in einem neuen Anlauf die russischen Waffenhändler der Timofejew-Familie zu überführen.