
Tatort Bremen: „How To Tatort“
Eine Hommage ganz besonderer Art hat sich zum 50-jährigen Jubiläum der Reihe Tatort der Sender Radio Bremen ausgedacht: eine Mockumentary, in deren Mittelpunkt das neue Ermittlertrio steht, das am Pfingstmontag 2021 mit dem Fall „Neugeboren“ den Dienst an der Weser aufnehmen wird.

Werkstattfilm stellt visuelles Gedächtnis der Stadt online
Rund 6000 Fotos enthält die neue digitale Datenbank, die vom Oldenburger Verein Werkstattfilm jetzt freigeschaltet wurde. In unzähligen Stunden wurde die Sammlung mit stadthistorisch und regionalgeschichtlich wertvollem Film- und Fotomaterial digitalisiert und online gestellt.

World Press Photo: Prämierte Bilder wieder im Schloss
„Wir wollen die World Press Photo Ausstellung zeigen und damit diese tolle Erfolgsgeschichte fortsetzen“, sagt Professor Dr. Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. Vom 20. Februar bis zum 21.März 2021 ist die Schau der weltbesten Pressefotos erneut im Schloss zu sehen, sofern die Situation es zulässt.

Horst-Janssen-Museum: 20 Jahre Zeichenkunst in Oldenburg
Das Horst-Janssen-Museum feiert am 13. November sein 20-jähriges Bestehen. Einen Tag vor dem Geburtstag des Künstlers, 14. November, wurde es im Jahr 2000 feierlich von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder eröffnet und FAZ-Herausgeber Joachim Fest eröffnet.

Anne Gröger erhält Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2020
Die Stadt Oldenburg zeichnet Anne Gröger mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 aus. Die Autorin bekommt den mit 8000 Euro dotierten Preis für ihr Kinderbuchmanuskript „Hallo, ich bin der kleine Tod!“. Die Geschichte erscheint voraussichtlich im Sommer 2021 bei dtv junior.

Musical-Solo: Melanie Lang brilliert als Zarah Leander
Wenn Melanie Lang in dem Musical-Solo „Zarah47“ als Zugabe singt „Davon geht die Welt nicht unter“ und das Publikum im Takt mitklatscht, ist die Welt draußen für einen Moment vergessen. Am Samstag, 31. Oktober, ist , der aktuellen Situation geschuldet, die vorerst letzte Vorstellung.

BallettCompagnie: Zwangspause von der Seele getanzt
Das Publikum bekommt beim Ballettabend „1,5m“, der im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters seine verdient gefeierte Premiere hatte, keine Gelegenheit zum Durchschnaufen. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen: Tanz gehört auf die Bühne und vor Publikum.

„King Kong“: Großes Kino im Kleinen Haus
Wenn Regisseur Robert Gerloff am Oldenburgischen Staatstheater inszeniert, weiß das Publikum, was es bekommt: Der Abend wird schrill, musikalisch und sehr unterhaltsam. So ist es auch bei seiner Uraufführung von „King Kong und der alte weiße Mann“ im Kleinen Haus.

Ausstellung: „Die Vier Unvergesslichen“
Die Ausstellung „Die Vier Unvergesslichen – Das russische Zarenhaus und der Oldenburger Hof in der Zeit von Lavater und Tischbein“ erinnert im Prinzenpalais bis zum 17. Januar an die diplomatischen, personellen und kulturellen Verbindungen zwischen Oldenburg und Russland.

„Ostfriesen auf der Bank“ kommen ins Kino
Seit Jahren begeistern Wilhelm Nessen, Gerold Oltmans, Marcel Willms und Ralf Snitjer mit Sketchen ihre Fans im Internet. Jetzt geht es für die Spaßmacher auf die großen Leinwand: „Ostfriesen auf der Bank – Der Film“ kommt ins Kino.