
Staatstheater siegt mit „Kampf um Troja“
Auch mit der zweiten Schauspielpremiere erlebte das neue Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters eine gefeierte Vorstellung, wenn auch die Uraufführung von „Kampf um Troja“ in der Oldenburg-Fassung inklusive Pause fast drei Stunden dauerte.

Einblick in Glaubenswelten
Nach zehn Jahren gibt es im Museum für Natur und Mensch wieder eine völkerkundliche Ausstellung, die bis zum 12. April zu sehen ist. „Eigen und fremd in Glaubenswelten“ heißt sie und verschafft anhand von sieben Themen einen Einblick in religiöse Vorstellungen und Praktiken.

„Alle meine Söhne“ begeistert im Staatstheater
Als Einstand nach Maß kann man die erste Schauspielpremiere im Oldenburgischen Staatstheater unter der neuen Leitung von Oberspielleiter und Regisseur Peter Hailer bezeichnen. „Alle meine Söhne“ von Arthur Miller feierte eine Premiere mit langanhaltendem Applaus.

PLATTart Festival unter dem Motto „PLATTopolis“
Wie die Oldenburgische Landschaft mitteilt, findet vom 27. Februar bis 8. März 2015 das 5. PLATTart Festival für Neue Niederdeutsche Kultur unter dem Motto „PLATTopolis“ statt. Veranstaltungsorte: Oldenburg, Bad Zwischenahn, Friesoythe, Wiesmoor, Brake und Delmenhorst.

Crossover: Wenn Hartschaum auf Stahl trifft
Unter dem Titel „Crossover“ findet im Stadtmuseum Oldenburg der Dialog zwischen den Künstlern Nicola Stäglich und Wulf Kirschner statt. Erstmalig in Deutschland präsentieren die in Oldenburg geborene Malerin und der norddeutsche Bildhauer gemeinsam aktuelle Werke.

Freifeld: Der Waldemar-Song
Als „Secret Act“ überraschte das Projekt Peter Paasch auf dem Freifeld Festival mit einem Track über den Stadtmusiker Waldemar, das Oldenburger Original. Als Grundlage diente ein Radiointerview. Das Publikum war über die Idee begeistert. → mehr …

Oldenburger Museen öffnen für Nachtschwärmer
Abends von einem Museum ins nächste gehen und das auch noch kostenfrei – all das ist möglich in der langen Nacht der Museen am kommenden Sonnabend, 20. September. Ein historischer Pekol-Bus dient bis Mitternacht als Shuttle. Die Museen bieten Aktionen und Einblicke.

Filmfest: Ein würdiger Abschluss
Das 21. Internationale Filmfest Oldenburg wurde am gestrigen Sonntag mit der Closing Night Gala und den Preisverleihungen beendet. Als Abschlussfilm wurde „Jack“ von Edward Berger gezeigt. Fünf Tage lang sahen rund 15.000 Zuschauer_innen rund 40 Lang- und zirka 15 Kurzfilme.

Filmfest: „Time Lapse“ begeistert
Das Internationale Filmfest Oldenburg kämpfte gestern gegen zwei Veranstaltungen, die parallel in Oldenburg stattfanden. Nicht alle Screenings waren ausverkauft. Dabei gab es am Filmfest-Samstag besondere cineastische Perlen zu entdecken.

Filmfest: Sterne, Gitter und ein Award
Der dritte Filmfesttag steht traditionell im Zeichen des „Walk of Fames“ an der Oldenburgischen Landesbank (OLB). Der diesjährige Stern ging an Sean Young. Außerdem wurde der Filmemacher Philippe Mora im Rahmen der Filmfestgala geehrt.