
„Musealog“ als Sprungbrett in die Arbeitswelt
450 Wissenschaftler aus ganz Deutschland haben in den vergangenen 17 Jahren die Qualifizierungsmaßnahme „Musealog“ erfolgreich besucht. Gestern wurden weitere 20 Kunsthistoriker, Volkskundler, Archäologen oder Historiker im Oldenburger Schloss verabschiedet.

Heiner Meemken erfüllt sich seinen Traum
Heiner Meemken hat allerhand erlebt und bewegt ehe er seine Leidenschaft, die Schreiberei, für sich entdeckt hat. Der 58-Jährige wuchs in Friesoythe auf, lebte lange Zeit in Oldenburg, verließ die Huntestadt für vier Jahre und kehrte jetzt zurück mit einem Roman in der Tasche.

Zufriedener Rückblick und Sehenswertes in 2015
Eine zufriedenstellende Bilanz zog Dr. Friedrich Scheele, Direktor der städtischen Museen in Oldenburg. Die Besucherzahlen blieben mit 67.151 fast stabil. Abwechslungsreiches Programm 2015: U.a. werden 100 druckgrafische Arbeiten von Salvador Dalí zu sehen sein.

Hühner mit scharfzüngigen Aphorismen
Vom stolzen Hahn bis zum fast verblichenen Huhn werden Einsichten und Weisheiten auf 30 groß- und kleinformatigen Arbeiten der Oldenburger Künstlerin Heidi Beilstein verkündet. Sie präsentiert ihre Ausstellung „Lichtenbergs Hühner“ in der Landesbibliothek am Pferdemarkt.

Theater: „Moder kriggt Zwangsurlaub“
Im Ohmsteder Müggenkrug steht der Dreiakter „Moder kriggt Zwangsurlaub“ des Auricher Autors Ubbo Gerdes am 25. Januar, 16 Uhr, noch einmal auf dem Programm. Zu dieser heiteren Familiengeschichte lädt die Theatergruppe des „Ohmster Plattdütsche Vereen“ ein.

Mitmach-Stationen entführen in Lebenswelten
Abwechslungsreich gestaltet sich das Programm des Oldenburger Landesmuseum für Natur und Mensch im neuen Jahr. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Sonderausstellungen „Weil wir Mädchen sind“ und „Eigen und fremd in Glaubenswelten“.

Roger Epple verlässt Oldenburg
Im gegenseitigen Einvernehmen gab Generalmusikdirektor Roger Epple im Verwaltungsausschuss bekannt, dass er seinen Vertrag mit dem Oldenburgischen Staatstheater nicht verlängern wird. Bis zum Sommer 2016 bleibt er tätig.

Spendenkonzert für Flüchtlinge im Irak
Das Oldenburgische Staatstheater hat sich mit dem Yezidischen Forum in Oldenburg zusammengetan und lädt zu einem spontanen Konzert am 20. Dezember um 19.30 ins Große Haus ein, um so die Flüchtlinge im Irak zu unterstützen. Der Eintritt beträgt auf allen Plätzen fünf Euro.

TheaterCampus am Oldenburgischen Staatstheater
Auszubildende und Studierende können im Rahmen von „TheaterCampus“ vom 10. bis 18. Januar für fünf Euro Vorstellungen des Oldenburgischen Staatstheaters besuchen. Zudem können sie in kostenlosen Workshops die Arbeit hinter den Kulissen kennenlernen.

Oberbürgermeister übernimmt Stuhlpatenschaft
Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat im Cine k an der Bahnhofstraße in Oldenburg eine Stuhlpatenschaft übernommen. Das nicht kommerzielle Kino soll im April modernisiert werden und dafür benötigt die Kulturetage 100.000 Euro.