Kultur

Ralf Ziervogel: Sezierung von Klischees

Ralf Ziervogel heißt der fünfte Preisträger des Horst-Janssen-Grafikpreises der Claus-Hüppe-Stiftung. Die alle drei Jahre vergebene und mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotierte Auszeichnung ist an den 39-jährigen Berliner Künstler vergeben worden.

Weiterlesen →
Kultur

Silvester im Staatstheater

Das Oldenburgische Staatstheater veranstaltet auch in diesem Jahr wieder Silvesterveranstaltungen. Ob musikalisch üppig oder lieber wortgewandt lasziv – Silvester kommen im Staatstheater alle Besucher auf ihre Kosten, verspricht das Haus.

Weiterlesen →
Kultur

„Weil wir Mädchen sind …“

Wie leben Kinder in Indien, Afrika oder Südamerika? Die Erlebnisausstellung „Weil wir Mädchen sind …“ im Oldenburger Landesmuseum für Natur und Mensch holt Kinder ab sofort zu einer spannenden und informativen Reise zu Kindern auf der anderen Seite der Welt ab.

Weiterlesen →
Kultur

Platt is cool: Foto zu „Kann, mutt, löppt“ gesucht

Zum zweiten Mal startet „Platt is cool“ einen Postkartenwettbewerb, der vor allem junge Leute zum kreativen Umgang mit Plattdeutsch anregen soll, so Stefan Meyer von der Oldenburgischen Landschaft. Gesucht wird bis zum 31. Januar ein Foto zum Thema „Kann, mutt, löppt“.

Weiterlesen →
Kultur

Verborgene Schätze wachgeküsst

Was Kuratorin Anna Heckötter im Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ans Tageslicht befördert hat, gleicht einer kleinen Sensation: wahre Kunstwerke aus drei Jahrhunderten. In der Ausstellung „Von Rembrandt bis Richter“ wird eine Auswahl präsentiert.

Weiterlesen →
Kultur

SpontanOL: Oldenburg bekommt neues Festival

Oldenburg bekommt mit SpontanOL ein neues Festival. Vom 12. bis 15. Februar 2015 findet es an der Universität und in der Oldenburger Innenstadt statt und wird vom Universitätstheater, von Wat Ihr Wollt und 12 Meter Hase organisiert.

Weiterlesen →
Kultur

BallettCompagnie will Publikum verführen

Mit der neuen Spielzeit am Oldenburgischen Staatstheater wird aus der TanzCompagnie Oldenburg die BallettCompagnie Oldenburg. „Ballett ist weiter gefasst als Tanz“, erzählt Burkhard Nemitz, Direktor und Leiter der neuformierten Compagnie, im Gespräch mit der OOZ.

Weiterlesen →
Kultur

Staatstheater siegt mit „Kampf um Troja“

Auch mit der zweiten Schauspielpremiere erlebte das neue Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters eine gefeierte Vorstellung, wenn auch die Uraufführung von „Kampf um Troja“ in der Oldenburg-Fassung inklusive Pause fast drei Stunden dauerte.

Weiterlesen →
Kultur

Einblick in Glaubenswelten

Nach zehn Jahren gibt es im Museum für Natur und Mensch wieder eine völkerkundliche Ausstellung, die bis zum 12. April zu sehen ist. „Eigen und fremd in Glaubenswelten“ heißt sie und verschafft anhand von sieben Themen einen Einblick in religiöse Vorstellungen und Praktiken.

Weiterlesen →
Kultur

„Alle meine Söhne“ begeistert im Staatstheater

Als Einstand nach Maß kann man die erste Schauspielpremiere im Oldenburgischen Staatstheater unter der neuen Leitung von Oberspielleiter und Regisseur Peter Hailer bezeichnen. „Alle meine Söhne“ von Arthur Miller feierte eine Premiere mit langanhaltendem Applaus.

Weiterlesen →