Kultur

Fadenspiele: Tanz durch elastische Bänder

In Fadenspiele tanzen die Darstellenden durch elastische Bänder und interagieren auch mit dem Publikum.

In Fadenspiele tanzen die Darstellenden durch elastische Bänder und interagieren auch mit dem Publikum.
Foto: Marc Stantien

Oldenburg (pk/pm) Die Tanzproduktion „Fadenspiele“ der YET-Company wird, in Koproduktion mit dem LOT-Theater Braunschweig, am 12. und 13. Dezember in Oldenburg zu erleben sein. Das theater wrede + zeigt die Inszenierung, bei der das Publikum aktiv ins Geschehen mit einbezogen wird.

Anzeige

Interaktion mit dem Publikum

Fadenspiele lädt dazu ein, Teil einer sich ständig wandelnden choreografischen Skulptur zu werden. In einer raumfüllenden Installation aus elastischen Bändern, tanzen drei Tänzer/innen. Sie interagieren mit dem Seilgebilde – und immer wieder auch mit dem Publikum. Es entsteht eine gemeinsame Choreografie aus gegenseitigem Bewegen, aus vorsichtigem Ziehen und dynamischem Schwingen. Fadenspiele macht dabei auf spielerische und physische Weise ein Verständnis von Welt als Netzgebilde erlebbar: Eine Welt als Geflecht, in dem die Menschen miteinander, aber auch mit allen anderen Wesen und Materien verbunden sind.

Die Zuschauer/innen werden zu einem Teil der Choreografie und stehen mit auf der Bühne.

Die Zuschauer/innen werden zu einem Teil der Choreografie und stehen mit auf der Bühne.
Foto: Marc Stantien

Wichtige Informationen zur Aufführung

Die Produktion ist barrierefrei und richtet sich an ein generationsübergreifendes Publikum ab 7 Jahren. Besucher/innen werden gebeten die Performance-Installation ausschließlich in Socken oder mit Überschuhen zu betreten. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes ist für den Aufführungsbesuch verpflichtend, da aufgrund der Interaktion mit den Tänzer/innen ein Mindestabstand von 1,5 Metern während der Performance nicht eingehalten werden kann.

Aufführung nicht nur in Oldenburg

Das Ensemble setzt sich aus drei Tänzer/innen zusammen. Jedoch wird dieses durch das Publikum erweitert. Die Produktion wird in mehreren Städten zu sehen sein – zum Beispiel in Braunschweig, Göttingen und Hildesheim. In Oldenburg wird sie aufgeführt am 12. und 13. Dezember im theater wrede +. Beginn ist jeweils um 18.30 und 20 Uhr.

Nähere Informationen zum Stück und zum Ensemble, gibt es unter www.theaterwrede.de und unter www.yetcompany.de.

Vorheriger Artikel

Software für Wohngeld-Plus-Anträge in NRW erst im April fertig

Nächster Artikel

Umfrage: Mehrheit kauft Weihnachtsgeschenke im Netz

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.