Kultur

Oldenburgisches Staatstheater: Pläne für neue Saison

Heute haben Generalintendant Christian Firmbach und Vertreter/innen der Sparten das Programm für die Spielzeit 2023/2024 vorgestellt. 27 Premieren stehen auf dem Programm. Dazu kommen Produktionen der Theatervermittlung sowie über 30 Konzerte des Oldenburgischen Staatsorchesters.

Weiterlesen →
Kultur

Staatstheater: „Richtfest“ begeistert im Kleinen Haus

Wie wollen wir in Zukunft wohnen und alt werden? Diese Frage treibt viele Menschen um und sorgt für neue gemeinschaftliche Wohnprojekte, wie sie es auch in Oldenburg bereits gibt. Darum dreht sich die Komödie „Richtfest“, diet im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu sehen ist.

Weiterlesen →
Kultur

„Wir können auch anders“ – Die Roadshow

Die Roadshow zur ARD-Dokumentation „Wir können auch anders“ gastiert am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr im Oldenburgischen Staatstheater. Mit dabei sind unter anderem Maja Göpel und Bjarne Mädel. Im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, lokale Transformationsgeschichten kennenzulernen.

Weiterlesen →
Kultur

Ab geht die Post – mit Helene Lange als Briefmarke

Rund um den 175. Geburtstag von Helene Lange sind in Oldenburg einige Veranstaltungen geplant. Am Dienstag, 25. April, präsentierten das Bundesministerium der Finanzen und die Stadt Oldenburg nun die Sonderbriefmarke anlässlich Langes runden Geburtstag.

Weiterlesen →
Kultur

Rock gegen Rechts: Zum 22. Mal auf dem Rathausmarkt

Das Konzert Rock gegen Rechts findet am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr auf dem Rathausmarkt Oldenburg statt. So soll ein Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung gesetzt werden. Im Anschluss gibt es eine Aftershowparty im Amadeus Oldenburg mit DJ Julian Thomas.

Weiterlesen →
Kultur

Aquarelle: Wattmalerin Alice malt hart am Wind

Wattmalerin Alice Abedel Sayed stellt noch bis Sonntag, 21. Mai, ihre Aquarelle in der Seefelder Mühle in Stadland aus. Ihren Motiven begegnet sie zwischen den Elementen an der ostfriesischen und niederländischen Nordseeküste, die sie auch direkt vor Ort malt.

Weiterlesen →
Kultur

Tatort Bundespolizei: „Verborgen“

Wieder einmal haben Thorsten Falke und seine Kollegin Julia Grosz mit Schleuserkriminalität zu tun. Die Bundespolizisten werden dazu gerufen, als ein junger Mann in der Nähe von Hannover tot im Palettenkasten eines Lkw aufgefunden wird.

Weiterlesen →
Kultur

Preisverleihung: Filmwettbewerb „Spontan getan!“

Im Rahmen des Filmwettbewerbs „Spontan getan!“ hatten die Teams 57 Stunden Zeit, einen Kurzfilm zu einem vorgegebenen Thema zu drehen. Die fertigen Filme werden am Donnerstag, 27. April, erstmalig im Casablanca präsentiert und direkt vor Ort prämiert.

Weiterlesen →
Kultur

Auf den Spuren von Franz Radziwills „Die Welle“

Im Jahr 1937 flieht ein jüdischer Arzt und Kunstsammler aus Oldenburg nach New York. Neun Jahre später taucht ein Werk aus seiner Sammlung wieder auf. Wo war Radziwills Gemälde „Die Welle“ in der Zwischenzeit und wie wechselte es seinen Besitzer?

Weiterlesen →
Kultur

Tatort Bremen: „Donuts“

Als eine Leiche im Kofferraum eines Neuwagens in Bremerhaven gefunden wird, reist die Mordkommission aus Bremen an. Liv Moormann und Linda Selb ermitteln im Tatort „Donats“ in einem der größten Autoumschlaghäfen Europas als der Bereichsleiter der Fahrer ermordet worden ist.

Weiterlesen →