
Wasserturm soll zum kulturellen Leuchtturm werden
Auf einer außerordentlichen Ratssitzung haben die meisten Ratsmitglieder für die Sanierung und zukünftige Nutzung des Wasserturms gestimmt. Von den anwesenden Ratsmitgliedern unterstützten 20 den Beschlussvorschlag der Verwaltung, während 16 dagegen stimmten. Allerdings hängt diese Entscheidung von der Zusage von Fördermitteln und Haushaltsmitteln ab.

Cinemaxx: Bjarne Mädel präsentiert „Sörensen fängt Feuer“
Schon eine halbe Stunde vor Einlass warteten die ersten Fans vor dem Oldenburger Cinemaxx, um die Oldenburg-Premiere des TV-Krimis „Sörensen fängt Feuer“ mit Regisseur und Hauptdarsteller Bjarne Mädel zu erleben. Der Hamburger Schauspieler, auch bekannt als preisgekrönter „Tatortreiniger“ und Dorfpolizist in „Mord mit Aussicht“, ließ es sich nicht nehmen, seinen zweiten Film nach seinem vielfach ausgezeichneten Regiedebüt „Sörensen hat Angst“, persönlich in Oldenburg vorzustellen.

Dagmar Scheibert zeigt Dokumentarfilm im Casablanca Kino
In Kooperation mit dem Casablanca Kino Oldenburg und dem Kulturamt hat die in Oldenburg geborene Autorin und Filmemacherin Dagmar Scheibert angekündigt, Teile ihres neuen Dokumentarfilms „Don’t kiss me, I’m busy“ (Deutscher Arbeitstitel: „Alles hat seine Zeit“) am 13. Oktober um 16 Uhr im Casablanca Kino Oldenburg vorzustellen. Die Filmemacherin wird das Publikum aktiv mit einbeziehen und Fragen zur Diskussion stellen.

Staatstheater: Oper „Flight“ ein visuelles Meisterwerk
Mit der Oper „Flight“ von Jonathan Dove (Libretto: April de Angelis), die jetzt am Oldenburgischen Staatstheater zu sehen ist, zeigt das Haus wieder einmal auf sehr beeindruckende Art und Weise, welch kreative Köpfe in Oldenburg am Werk sind. Die englischsprachige Opernkomödie mit realem Hintergrund ist ein visuelles Meisterwerk, das mit Video, Projektion, Licht und Sound sicherlich Maßstäbe setzt was zeitgemäße Operninszenierungen betrifft.

Kramermarkt: Zehn tolle Tage in Oldenburg
Der Aufbau des Riesenrads ist alljährlich das erste, weit sichtbare Zeichen für zehn tolle Tage in Oldenburg und weckt die Vorfreude auf den Kramermarkt. Mittlerweile steht das rund 60 Meter hohe Wahrzeichen des 416. Oldenburger Kramermarktes und leuchtet bereits abends in bunten Farben und macht auf sich und auf eins der größten Volksfeste der Republik aufmerksam.

Filmfest: Große Gefühle bei der Abschluss-Gala
Das 30. Internationale Filmfest Oldenburg ging am Sonntag mit der Vergabe der German Independence Award und der Weltpremiere von „Uppercut“ von Torsten Ruether zu Ende. So gab es bei der feierlichen Abschlussgala im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters wieder Begeisterung, Applaus, Tränen der Freude und Fassungslosigkeit sowie den glücklichen Festivalleiter Torsten Neumann, der mit seinem Team wieder fünf Tage Gäste aus vielen Ländern der Welt, die für das Independent Kino brennen, zusammengebracht hat.

„Das Wunderkind“ – TATORT Premiere beim 30. Oldenburger Filmfest
Nach fünf Jahren stellte Thomas Stiller wieder einen Tatort als Weltpremiere in Oldenburg vor. Waren es bisher nur Beiträge des NDR (Falke) und vom WDR (Ballauf und Schenk), hatte er nun seinen inzwischen dritten Film mit den Münchner Kommissaren Batic und Leitmayr mitgebracht – und einen der beiden Hauptdarsteller, Udo Wachtveitl nämlich, auch noch.

Wallkino soll wiederbelebt werden
Die Stadt übernimmt wieder die Kontrolle über das verfallene Wallkino, um es wiederzubeleben. Am 21. September wird die Stadtverwaltung eine Potenzialanalyse im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen vorstellen, die als Grundlage für die Wiederbelebung des denkmalgeschützten Gebäudes dienen könnte.

Filmfest Oldenburg: Mehr als 40 Filme bis zur Closing Night
Mit dem Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich vor dem Oldenburgischen Staatstheater wurde am Mittwoch das 30. Internationale Filmfest Oldenburg eröffnet. Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland kamen und sahen die Weltpremiere von „Wille and me“ von und mit Eva Hassmann. Bis zur Closing Night am Sonntag im Großen Haus des Staatstheaters laufen mehr als 40 nationale und internationale Filme.

Verlosung: Kino-Preview mit Bjarne Mädel in Oldenburg
Der NDR lädt am Mittwoch, 11. Oktober, zu einer Kino-Preview des Krimis „Sörensen fängt Feuer“ ins Cinemaxx Oldenburg ein. Die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung verlost für diese Kinovorstellung fünfmal zwei Gästelistenplätze.