
Staatstheater: „Cabaret“ sorgt für gemischte Gefühle
Das Erfolgsmusical „Cabaret“, uraufgeführt 1966 am Broadway in New York City, hat entsprechend der derzeitigen politischen Lage in vielen Ländern der Welt auch in der aktuellen Inszenierung am Oldenburgischen Staatstheater leider nichts an Aktualität und Schrecken verloren.

Staatstheater: „Das Feuerwerk“ zündet im Kleinen Haus
Ja, Theater darf auch einfach mal nur unterhalten und amüsieren. Schlechte Nachrichten von den Bühnen der Welt gibt es derzeit zu genüge. So macht das Oldenburgische Staatstheater mit der musikalischen Komödie „Das Feuerwerk“ von Paul Burkhard derzeit alles richtig. Das turbulente Familientreffen zum 50. Geburtstag des gut betuchten Hausherren Albert Oberholzer, mitsamt der (un-)geliebten Verwandtschaft und kleinen Katastrophen, feierte jetzt unter der Regie von Milena Paulovics seine gelungene Premiere.

Oldenburg eröffnet Grünkohlsaison
Der Startschuss für die Grünkohlsaison fällt in Oldenburg am 3. November mit dem beliebten Event „Hallo Grünkohl“ auf dem Rathausmarkt. An langen Tafeln können Besucherinnen und Besucher Grünkohl in verschiedensten Variationen probieren, begleitet von einem vielfältigen Programm. Die Veranstaltung bietet außerdem Gelegenheit zum Shoppen: Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag.

„Gröönkohl-Äten“: Ministerpräsident Daniel Günther ist Ehrengast
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther wird beim kommenden „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin als Ehrengast erwartet. Die traditionsreiche Veranstaltung findet am Montag, 10. März, in der niedersächsischen Landesvertretung statt.

Weihnachtsshow „A Night 2 Remember“
Die Garnisonskirche in Oldenburg verwandelt sich am 6. Dezember in den Schauplatz einer besonderen Weihnachtsshow: „A Night 2 Remember – das etwas andere Weihnachtskonzert“. Initiatorin und Veranstalterin ist die Oldenburger Dragqueen Gina Solera.

Edith-Russ-Haus: Krogmann plädiert für Umbenennung
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann plädiert für eine Umbenennung des Edith-Russ-Hauses für Medienkunst. „Aus meiner Sicht ist es für eine städtische Kultureinrichtung nicht mehr tragbar, den Namen Edith Ruß im Titel zu verwenden“, erklärt Krogmann.

Starke Schwestern – Doppelabend im Staatstheater begeistert
Das Oldenburgische Staatstheater hat mit „Antigone / Schwester von“ einen beeindruckenden Theaterabend geboten, der die antike Tragödie in neuem Licht zeigt. Unter der Regie der neuen Hausregisseurin Ebru Tartıcı Borchers erlebten die Zuschauer/innen im ausverkauften Kleinen Haus ein intensives, emotional aufgeladenes Stück, das Antigone und ihre Schwester Ismene in den Mittelpunkt stellt.

Max Trains „James“ gewinnt German Independence Award
Gestern Abend wurden im Oldenburgischen Staatstheater die Gewinner des Internationalen Filmfestes Oldenburg bekannt gegeben. Vor dem offiziellen Abschlussfilm „Marcello Mio“ von Christophe Honoré wurden die Preise verliehen.

Kramermarkt 2024: Alle Infos im Überblick
Das größte Volksfest in Oldenburg steht bevor – mit Nervenkitzel, kulinarischen Highlights und Unterhaltung für die ganze Familie. Der Oldenburger Kramermarkt findet vom 27. September bis zum 6. Oktober auf dem Festgelände der Weser-Ems-Hallen statt.

Rückkehr ins Cinemaxx: Eröffnungsgala des 31. Filmfest Oldenburg
Das 31. Internationale Filmfest Oldenburg kehrt für seine Eröffnungsgala nach 13 Jahren ins Cinemaxx zurück. Am 11. September wird dort die Weltpremiere von Florian Frerichs‘ „Traumnovelle“ gezeigt, einer Neuinterpretation von Arthur Schnitzlers Werk. Die Verfilmung spielt im nächtlichen Berlin und hat Nikolai Kinski und Laurine Price in den Hauptrollen.