
Staatstheater: Freikartenverlosung für Internationale Tanztage
Die Vorbereitungen für die 16. Internationalen Tanztage Oldenburg befinden sich auf der Zielgeraden. Der rote Teppich zur feierlichen Eröffnung am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters liegt bereit. Um 19.30 Uhr hebt sich der Vorhang für die italienische Tanzcompagnie „Aterballetto“. Bereits um 17 Uhr ist im Kleinen Haus die Company Mafalda aus der Schweiz zu sehen. Am Eröffnungsabend folgt um 21.15 Uhr im Kleinen Haus die Vorstellung der französischen Compagnie „Compagnie Pyramid“.

Tatort Bremen: „Solange du atmest“
Die Leiche, die an der Weser aufgefunden wird, ist so brutal zugerichtet, dass die Identifizierung für die Kommissarinnen Liv Moormann und Linda Selb zunächst mal unmöglich ist. Nur die Aufnahmen einer Überwachungskamera können schließlich dabei helfen, den Toten zu identifizieren. Warum allerdings Marek Kolschak, ein Investigativjournalist, regelrecht hingerichtet wurde – und von wem, das zu entschlüsseln, ist der Inhalt des neuen Tatort aus Bremen, der am 11. Mai 2025 im Ersten ausgestrahlt wird.

Staatstheater: „Farm der Tiere“ perfekt im Heute
„Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher“ – diese zentrale Aussage prägt das Stück „Farm der Tiere“, das jetzt im Oldenburgischen Staatstheater zu sehen ist. Wie aktuell diese Aussage ist, zeigt sich an der politischen Lage und der sozialen Schieflage in unserer Gesellschaft. So bleibt das Schauspiel von George Orwell aus dem Jahr 1945 auch heute hochaktuell.

Inklusionswoche: Film und Gespräch zu Autismus im Cine k
Noch bis zum 11. Mai 2025 setzt die Oldenburger Inklusionswoche mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmachaktionen ein Zeichen für Vielfalt und Barrierefreiheit. Höhepunkt ist die bunte und laute Demonstration am Samstag, 10. Mai, ab 11 Uhr in der Oldenburger Innenstadt. Treffpunkt ist der Hauptbahnhof.

Staatstheater: „Piratenrepublik“ am Puls der Zeit
Piraten sind allgemein bekannt als Freibeuter der Meere, die auf hoher See ihr Unwesen treiben, plündern und auf Schatzsuche gehen. In unzähligen Filmen und Comics wird ihr Klischee von Freiheit und Abenteuer hochgehalten. Doch hinter diesem Mythos steckt weit mehr. Wie tagesaktuell und zugleich nachdenklich, anregend und unterhaltsam ihr Dasein auch heute noch sein kann, zeigt die aktuelle Schauspielproduktion des Oldenburgischen Staatstheaters „Piratenrepublik“.

Aktion für Toleranz: Diversity-Tag – Jetzt anmelden
Vielfalt und Toleranz sind zentrale Werte unserer Gesellschaft. Nur mit Achtsamkeit, Anerkennung und im gemeinschaftlichen Miteinander können wir friedlich miteinander leben. Ein respektvolles und achtsames Miteinander ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben. Auch die Stadt Oldenburg setzt sich aktiv für diese Werte ein und wirbt für mehr Teilhabe.

Konzert: „Rock gegen Rechts“ auf dem Schlossplatz
Seit 2001 wird am 30. April in der Oldenburger Innenstadt der musikalische Protest gegen rechte Ideologien gefeiert. Auch in diesem Jahr lautet das Motto wieder „Rock gegen Rechts – Klare Kante gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung“.

KulturTafel: Benefizgala im Staatstheater
Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, das vielfältige Kulturangebot in Oldenburg und anderswo nutzen und genießen zu können. Kulturelle Teilhabe ist ein wichtiger Bestandteil für das Wohlbefinden und die gesellschaftliche Anerkennung aller Menschen. Doch aus ganz unterschiedlichen Gründen bleibt vielen Menschen der Zugang zu Theater, Museen, Kinos, Konzerten, Ausstellungen oder Sportveranstaltungen verwehrt.

TATORT Bundespolizei: „Im Wahn“
Hochaktuell stellt sich das Thema des neuen Tatorts mit Hauptkommissar Thorsten Falke dar. In Hannover gibt es einen Messerangriff – zwei Personen werden tödlich verletzt und weil das Verbrechen im Bereich des Bahnhofs passiert ist, liegt die Zuständigkeit bei der Bundespolizei. – Für die Ermittlungen wird eine Soko gebildet, die für die Tätersuche auf Künstliche Intelligenz setzt. Diese kann tatsächlich wichtige Hinweise auf mögliche Verdächtige liefern. Am Ostermontag, 21. April, sendet das Erste einen Film, der den Einsatz von KI in der Polizeiarbeit hinterfragt.

Staatstheater: Ballett „Romeo und Julia“ begeistert
Die Geschichte des wohl berühmtesten Liebespaares der Literatur lässt sich auch nach Jahrhunderten immer wieder neu erzählen. So hat sie auch Antoine Jully, Ballettdirektor des Oldenburgischen Staatstheaters, in seiner choreografischen Uraufführung von „Romeo und Julia“ auf eindrucksvolle Weise neu interpretiert.