
Staatstheater: Ovationen für Musical „Chess“ in Oldenburg
Dass Musicals auch mehr bieten können als seichte Unterhaltung auf Disney-Niveau, beweist das Oldenburgische Staatstheater mit dem Musical „Chess“, das bereits in der vergangenen Spielzeit für ausverkaufte Vorstellungen sorgte.

Notfallverbund zum Schutz von Kulturgütern gegründet
Oldenburger Museen, Archive und Bibliotheken haben sich zum Notfallverbund Oldenburg zusammengeschlossen. Es soll eine Zusammenarbeit mit den Behörden im Bereich Katastrophenschutz entstehen, damit Schutz und Rettung bedrohter Kulturgüter im Akutfall bestmöglich geleistet werden kann.

BallettCompagnie: Ovationen für „Solarwinde“ im Großen Haus
Ein altes Sprichwort sagt bekanntlich, das Beste kommt zum Schluss. So in der Art verhält es sich auch bei dem dreiteiligen Ballettabend „Solarwinde“ der BallettCompagnie Oldenburg im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters.

Oldenburgisches Staatstheater: Georg Heckel wird neuer Generalintendant
Mit einem Überraschungsgast betraten heute der niedersächsische Kulturminister Falko Mohrs und Oberbürgermeister Jürgen Krogmann das Oldenburgische Staatstheater. Verkündet wurde, dass Georg Heckel ab der Spielzeit 24/25 neuer Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters sein wird.

Staatstheater: „Garland“ überzeugt im Kleinen Haus
Bei Inszenierungen von Robert Gerloff weiß das Stammpublikum des Oldenburgischen Staatstheaters, was es bekommt: Sehenswertes, unterhaltsames Theater auf höchstem Niveau – mit allem was die Gewerke des Hauses zu bieten haben. So ist es ihm auch wieder bei „Garland“ perfekt gelungen.

Oldenburgisches Staatstheater: Pläne für neue Saison
Heute haben Generalintendant Christian Firmbach und Vertreter/innen der Sparten das Programm für die Spielzeit 2023/2024 vorgestellt. 27 Premieren stehen auf dem Programm. Dazu kommen Produktionen der Theatervermittlung sowie über 30 Konzerte des Oldenburgischen Staatsorchesters.

Staatstheater: „Richtfest“ begeistert im Kleinen Haus
Wie wollen wir in Zukunft wohnen und alt werden? Diese Frage treibt viele Menschen um und sorgt für neue gemeinschaftliche Wohnprojekte, wie sie es auch in Oldenburg bereits gibt. Darum dreht sich die Komödie „Richtfest“, diet im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu sehen ist.

„Wir können auch anders“ – Die Roadshow
Die Roadshow zur ARD-Dokumentation „Wir können auch anders“ gastiert am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr im Oldenburgischen Staatstheater. Mit dabei sind unter anderem Maja Göpel und Bjarne Mädel. Im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, lokale Transformationsgeschichten kennenzulernen.

Ab geht die Post – mit Helene Lange als Briefmarke
Rund um den 175. Geburtstag von Helene Lange sind in Oldenburg einige Veranstaltungen geplant. Am Dienstag, 25. April, präsentierten das Bundesministerium der Finanzen und die Stadt Oldenburg nun die Sonderbriefmarke anlässlich Langes runden Geburtstag.

Rock gegen Rechts: Zum 22. Mal auf dem Rathausmarkt
Das Konzert Rock gegen Rechts findet am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr auf dem Rathausmarkt Oldenburg statt. So soll ein Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung gesetzt werden. Im Anschluss gibt es eine Aftershowparty im Amadeus Oldenburg mit DJ Julian Thomas.