
Reggae: Wenn Musik verbindet
Das dritte Album der dänischen Reggaeband Total Hip Replacement trägt den Titel „Anyankofo“. Mit ihrer Botschaft Menschen in Respekt und Verständnis zusammenbringen, setzen sie ein Zeichen. Für ein Konzert kommt Band am 8. September nach Oldenburg.

Literaturhaus: Oldenburg-Abend mit Bernd Eilert
Am Montag, 29. August, stellt Bernd Eilert (Mitbegründer der Zeitschrift Titanic) sein neues Buch Meine Île de Ré in einer Lesung und im Gespräch mit dem Oldenburger Germanisten und langjährigen Betreiber des Casablanca-Kinos Detlef Roßman vor.

Film: „Die Fahrkarten bitte!“
„Die Fahrkarten bitte!“, ein Film aus dem Jahre 2009, gedreht von Regisseur Ali Zahide und Kameramann Daniel Schmidt, wird diesen Sonntag am 14. August im KinOLaden Wallstraße 24 in Oldenburg gezeigt.

Filmfest: Siam Sinfonietta kehrt zurück
Der thailändische Filmemacher, Autor und Komponist Somtow Sucharitkul kehrt mit seinem Jugenorchester Siam Sinfonietta zurück zum 29. Internationalen Filmfest Oldenburg. Mit einem Galakonzert in der Lambertikirche am 17. September dirigiert er durch das musikalische Gesamtwerk des großen Filmkomponisten Bernhard Herrmann.

Kinofilme unter dem Sternenhimmel
Das Cine k veranstaltet diesen Monat wieder das Draußen-Kino im Hinterhof der Kulturetage. Das Kino präsentiert täglich vom 12. bis 31. August ausgewählte Filme unter dem Sternenhimmel.

Filmfest: Neue Sponsoren und JVA-Screenings wieder möglich
Das 29. Internationale Filmfest geht vom 14. bis 18. September endlich wieder in die nächste Runde – mit einigen Änderungen. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie werden wieder gemeinsame Filmvorführungen in der Justizvollzugsanstalt Oldenburg möglich sein. Außerdem begrüßt das Filmfest zwei neue Sponsoren.

Dangast: Watt En Schlick sorgt für Vorfreude
Das wohl einzige große Festival in der Republik lief letztes Jahr, wenn auch mit unzähligen Testungen und Kontrollen, ohne Probleme über die Bühne. Im Rahmen des Helga-Awards wurde das „Watt En Schlick“ erneut zum „Besten Festival“ Deutschlands gewählt.

Kultursommer: Volles Programm an bekannten Plätzen
Zwei Jahre konnten die Konzerte beim Oldenburger Kultursommer nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden aber in diesem Jahr freuen sich die Gäste vom 22. bis zum 31. Juli wieder auf ein volles Programm an den bekannten Orten.

Film: Menschen und Geschichten rund um das Kurhaus Dangast
Die Oldenburger Filmemacher/in Ulla Haschen und Karl-Heinz Heilig haben am 19. Juni ihre jüngste Dokumentation „Zu Besuch bei Tante Olga – Menschen und Geschichten um das alte Kurhaus Dangast“ vorgestellt. Eine Premiere vor ausverkauftem Haus. Nun gibt es zwei Zusatztermine.

Kulturfestival: Kunst im Leerstand mit „re:claim“
Wo früher Bücher und Kleidung um Kundschaft warben, ist jetzt das Kulturfestival „re:claim“ noch bis zum Sonntag, 26. Juni, der Ort für Begegnung, Austausch, Perspektiven und Kulturgenuss. In dem Geschäftshaus in der Achternstraße 15-16 zeigt das Kollektiv „The Hidden Art Project“ aus Oldenburg auf zwei Etagen 33 deutsche und internationale Kunstarbeiten.