Internationaler Museumstag: Vielfältiges Programm bei freiem Eintritt

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, öffnen auch die Oldenburger Museen und Kunsthäuser von 10 bis 18 Uhr ihre Türen. Bei freiem Eintritt wird neben den Dauerausstellungen und Sonderschauen ein vielfältiges Informations- und Mitmachprogramm geboten. Im Oldenburger Schloss (Foto) ist die Sonderausstellung „Wand an Wand. Der Kunstverein zu Gast im Augusteum“ und „Andenken. Formen der Erinnerung“ zu sehen.
Foto: Mittwollen und Gradetchliev
Oldenburg (pm/vs/ki) Die Oldenburger Museen und Kunsthäuser öffnen am Sonntag, 18. Mai, ihre Türen zum 48. Internationalen Museumstag. Bei freiem Eintritt erwartet Besucher/innen ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen – von spannenden Führungen über kreative Mitmachaktionen bis hin zu Sonderausstellungen. Mit dabei sind das Horst-Janssen-Museum, das Stadtmuseum Oldenburg, das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg, das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, das Haus für Medienkunst und das Oldenburger Computer-Museum. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Anzeige
Mitmachaktionen und Ausstellungen
Das Horst-Janssen-Museum (Am Stadtmuseum 4-8) zeigt die Sonderschauen „Ich war ein Allesschmecker – Horst Janssen tischt auf“ und „Horst Janssen neu entdeckt und KI-gecheckt“. Führungen mit Kunstvermittlerin Geraldine Dudek finden um 11 und 16 Uhr statt. Kreative können Papierblumen oder nach Janssens Vorbild Käfer auf Wurstpappen gestalten.
Im Stadtmuseum Oldenburg (Projektraum_5, Staustraße 5) präsentieren Sandrine Teuber und Lisa Bellmann ab 15 Uhr die Ergebnisse ihres Stadtteilprojekts in Eversten. Bei Kaffee und Kuchen laden sie zum Austausch über Anekdoten und Erfahrungen ein.
Das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg zeigt im Oldenburger Schloss die Sonderausstellungen „Wand an Wand. Der Kunstverein zu Gast im Augusteum“ und „Andenken. Formen der Erinnerung“. In der offenen Werkstatt können von 14.30 bis 17 Uhr Papierblumen gebastelt werden. Um 15 Uhr startet ein Rundgang „Von Haus zu Haus“ durch Schloss, Augusteum und Prinzenpalais (nicht barrierefrei). Ebenfalls um 15 Uhr widmet sich eine Führung im Prinzenpalais dem Thema „Mensch und Landschaft“ in der Kunst der Moderne.
Das Landesmuseum Natur und Mensch (Damm 38-46) zeigt seine Dauerausstellungen „Moor“, „Geest“, „Küste und Marsch“ sowie „Mineraliengewölbe“ und die Sonderschau „Säbelzahnkatzen“. Ab 11 Uhr informiert Imker Franz Winzinger stündlich über Bienen, Forscherinnen geben halbstündlich Einblicke in Archäologie und Provenienzforschung. Zudem können Besucher/innen Insekten untersuchen, Wollkatzen filzen oder sich in persischer Kalligraphie von Adel Dadvar ausprobieren. Said Tirai bietet eine Mitmachaktion zum Thema Vielfalt an. Für Verpflegung und Musik sorgt „Pelle der Späti“ ab 13 Uhr.
Das Haus für Medienkunst (Katharinenstraße 23) zeigt von 11 bis 18 Uhr die Gruppenausstellung „Die Oldenburger Gesellschaft der Ährenleser“. Bereits ab 10 Uhr lädt eine Meditation mit Lehrerin Vanessa Reis zum Start in den Tag ein (bitte Matte, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen). Von 15 bis 18 Uhr gibt es Karaoke, zudem finden um 15 und 16.30 Uhr öffentliche Führungen statt.
Im Oldenburger Computer-Museum (Bahnhofsplatz 10) können Besucher/innen von 12 bis 18 Uhr historische Computer, Telespiele und Arcade-Automaten der 1970er bis 1990er Jahre ausprobieren. Führungen starten um 14 und 16 Uhr; alternativ lässt sich das Museum per Quiz-Rallye entdecken. Neu im Angebot: der „OCM Hub“ mit Schaudepot.
Hintergrund zum Internationalen Museumstag:
Der Internationale Museumstag wird seit 1977 vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerichtet und findet in Deutschland auf Initiative des Deutschen Museumsbundes statt. Ziel ist es, weltweit auf die Vielfalt und gesellschaftliche Relevanz der Museen als Orte des Dialogs, des Lernens und der kulturellen Teilhabe hinzuweisen. Museen leisten mit ihren Ausstellungen und Bildungsprogrammen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes und fördern die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. In Deutschland steht der Tag 2025 unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger.
Das Programm aller teilnehmenden Häuser in Oldenburg ist online zu finden auf der Website www.oldenburg.de/internationaler-museumstag.
Keine Kommentare bisher