Kultur

Wilhelmshaven: Stoppok, Segler, Street Art

Wolf Maahn ist mit seiner Band am Donnerstag, 15. Mai, um 20 Uhr, im Kulturzentrum Pumpwerk in Wilhelmshaven zu Gast. Eine weitere Runde Deutschrock gibt es dort am Sonntag, 25. Mai, um 20 Uhr mit Stoppok und Band.

Wolf Maahn ist mit seiner Band am Donnerstag, 15. Mai, um 20 Uhr, im Kulturzentrum Pumpwerk in Wilhelmshaven zu Gast. Eine weitere Runde Deutschrock gibt es dort am Sonntag, 25. Mai, um 20 Uhr mit Stoppok und Band.
Foto: Anna Schwarz

Wilhelmshaven (vs) Wilhelmshaven ist alles andere als trist und grau, wie böse Zungen immer wieder mal gern behaupten. Am Jadebusen stehen auch in diesem Frühjahr und Sommer 2025 vielfältige Veranstaltungen auf dem Kalender der Wilhelmshaven Touristik und dem Kulturzentrum Pumpwerk am Banter Deich. Von Deutschrock mit Wolf Maahn, Stoppok und Selig sowie Liedern am Klavier mit Anna Depenbusch & Kaiser Quartett über die Festivalreihen „Festival der Kleinkunst“ und das „A-cappella-Festival“ im Pumpwerk bis zum 5. Christopher Street Day reicht die Auswahl. Dazu kommen das überregional bekannte Stadt & Hafenfest „Wochenende an der Jade“ sowie das farbenfrohe „Internationalen Street Art Festival“ im Sommer.

Anzeige

Im Kulturzentrums Pumpwerk geben sich seit vielen Jahren nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler die Klinke in die Hand. Zwei große Namen der deutschsprachigen und politisch engagierten Rockmusik sind im Mai im Pumpwerk zu Gast. Wolf Maahn ist am Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr mit seiner Band wieder einmal in Wilhelmshaven auf der Bühne zu erleben. Mittlerweile 40 Jahre ist es her, das Wolf Maahn bei seinem legendären WDR Rockpalast Auftritt mit Liedern wie „Deserteure“, „Rosen im Asphalt“ und „Irgendwo in Deutschland“ die bundesweite Aufmerksamkeit erlang und für Aufhorchen sorgte. Seitdem ist der Musiker solo und mit Band in der Republik und im deutschsprachigen Ausland unterwegs. Mit seinem „Fieber im Blut“ mischt er Rock mit Blues und vor allem Soul, den er immer wieder in seinen Arrangements zum Ausdruck bringt. Seine klare Meinung und Haltung zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen verarbeitet der Gitarrist und Sänger in seinen Texten. Neben Liedern aus seinem letzten Album „Break out of Babylon“ aus dem Jahr 2020 mit Titeln wie „Tanzen gegen den Wahnsinn“ und „Hamsterrad“ kann sich das Publikum wohl auch auf neues Material freuen.

Politisch mit Stefan Stoppok und Christopher Street Day

Ebenso politisch engagiert und mit deutschsprachigen Texten ist Stefan Stoppok unterwegs. Der Gitarrist und Sänger präsentiert am Sonntag, 25. Mai 2025 um 20 Uhr in Begleitung seiner Band Lieder aus seinem aktuellen Album „Teufelsküche“. Dafür hatte sich der gebürtige Hamburger sich Gäste wie Cäthe, Olli Schulze und Fortuna Ehrenfeld eingeladen. Seine musikalische Bandbreite reicht vom Blues (gern auch im Duo mit Bassist Reggie Worthy) über Rock bis zu Balladen. So bunt und frech-ironisch wie es in seinen Texten zugeht, ist der stets zu flotten Sprüchen aufgelegte Musiker auch in Sachen Kleiderwahl auf der Bühne zu erleben. Neben den oftmals amüsanten Liebes- und Lebensgeschichten seiner Alltagshelden singt Stoppok in seinen Liedern auch immer wieder politische Themen. Stoppok will mit seinen Aussagen zum Nachdenken anregen und zum Handeln bewegen. So singt Stoppok Lieder wie „Kommt alle mal wieder runter“, „Wir pfeifen (das letzte Loch)“ oder auch „Lass sie alle rein“, „Pack mit an“ und „Mal dein Herz an“.

„Nie wieder still – Wilhelmshaven l(i)ebt!“ heißt es am Samstag, 7. Juni 2025, ab 14 Uhr. Laut, bunt und vor allem politisch wird es an diesem Tag in Wilhelmshaven. Der Christoper Street Day (CSD) zeigt bereits zum fünften Mal seine Regenbogenfarben und demonstriert für soziale Anerkennung, Menschlichkeit und Toleranz sowie politische Gleichberechtigung für Menschen jeglicher geschlechtlicher Orientierung und jeglicher Art von Liebe. Der Demonstrationszug durch die Innenstadt startet und endet am Pumpwerk. Neben dem Bühnenprogramm mit Musik und Redebeiträgen werden auf dem Vorplatz Informationsstände aufgebaut. Alle Informationen zum CSD und die Möglichkeit, einen Stand anzumelden, gibt es online unter www.csd-whv.de.

Wochenende an der Jade und Street Art Festival

Zwei weitere Höhepunkte in Wilhelmshaven sind das „Wochenende an der Jade“ vom 3. bis 6. Juli 2025 rund um den Großen Hafen sowie das „Internationale Street Art Festival“ vom 1. bis 3. August 2025 in der Innenstadt. Das Stadt- und Hafenstadt am ersten Juli-Wochenende erfreut alljährlich Tauende Besucherinnen und Besucher mit seinem Programm. Spezialschiffe, Schiffsbesichtigungen, Technikvorführungen, Live-Musik, Jahrmarkt, Oldtimer und Mitmachaktionen für Kinder sind bei der 48. Ausgabe des Wochenende an der Jade geplant.

Den Gästen buchstäblich zu Füßen liegen die Künstler/innen beim „Internationalen Street Art Festival“ in der Innenstadt. Am ersten Augustwochenende wird es kreativ und bunt. Überraschend ist es, wenn optische Täuschungen in Form von dreidimensionaler Straßenkunst das Sehgewohnheiten heraufordern. Auf drei Arealen entstehen farbenfrohe Bilder, erneut kreieren die Straßenmaler/innen ein überdimensional großes 3D-Perspektivenbild und ein Kinder- und Jugend-Malwettbewerb lädt zum Mitmachen ein.

Informationen zu den Veranstaltungen gibt es online unter www.wilhelmshaven-touristik.de, www.pumpwerk.de, www.csd-whv.de, www.wochenende-an-der-jade.de sowie www.streetart-wilhelmshaven.de.

Vorheriger Artikel

Jusos für Ende des Unions-Unvereinbarkeitsbeschlusses zur Linken

Nächster Artikel

Grüne: Bund wälzt Grenz-Rechtsunsicherheit auf Bundespolizei ab

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.