
Sparappell: Wasserverbrauch auf Rekordniveau
Der Wasserverbrauch im Gebiet des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) hat sich in dieser Woche einem neuen Rekordniveau genähert: Die Wasserwerke und Speicherpumpwerke geben seit Tagen rund 315.000 Kubikmeter Trinkwasser täglich ab.

Bad Zwischenahn: Radarschilder für Lob und Tadel montiert
In Sachen Geschwindigkeitsreduzierung setzt die Gemeinde Bad Zwischenahn jetzt auf Kommunikation mit Lob und Tadel – statt Strafe. Heute wurden in der Lange Straße sogenannte Dialog-Displays aufgestellt, die den Verkehrsteilnehmern sofort anzeigen, ob sie zu schnell unterwegs sind.

Bad Zwischenahn: Sommerliche Vergnügen am Meer
Auch in diesem Sommer werden in Bad Zwischenahn wieder zahlreiche Veranstaltungen geboten. Es wird bewegend, festlich und eindrucksvoll. Mit Sport beginnt und endet das Programm am Zwischenahner Meer für die Einheimischen und ihre Gäste.

Warnung vor Salmonellen
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover weist darauf hin, dass mit Salmonellen verunreinigte Eier in den Handel gelangt sind. Betroffen sind Bio-Eier der Lohner Packstelle Eifrisch-Vermarktungs GmbH.

Aktionen und Markt rund ums Schaf
Im Tuchmacher Museum Bramsche dreht sich am Sonntag, 10. Juni, von 10 bis 17 Uhr alles um das Schaf. Eine Schafrassen-Schau, Vorführungen zur Schafschur und zur Teamarbeit zwischen Schäfer und Hütehunden zeigen die ganze Bandbreite der Tätigkeiten heutiger Schäfer.

Qigong am Meer
Mit Qigong den gesamten Körper-Energiefluss aktivieren. Das ist ab sofort wieder im Kurpark in Bad Zwischenahn möglich. Immer montags von 19 bis 19.45 Uhr und mittwochs von 9 bis 9.45 Uhr hinter der Wandelhalle. Der Eintritt ist frei.

Ammerland: „Tage des offenen Gartens“
Auch in diesem Jahr laden im Ammerland Gartenbesitzer wieder alle Interessierten ein, sich ein Eindruck von ihren besonderen Orten im Grünen zu machen. Die „Tage des offenen Gartens 2018“ finden am 27. Mai, 24. Juni und 29. Juli statt.

Lehrgang: Forellen räuchern
Damit die Tradition des Fischräucherns nicht ausstirbt, bietet der Sportfischer-Verein Apen (SFV Apen) am 17. Mai einen Filetier- und Räucherlehrgang an. Es werden Forellen geräuchert und anschließend gemeinsam verzehrt.

A 28: Fahrbahn wird erneuert
Die Fahrbahn der A 28 muss grunderneuert werden. Die Vorarbeiten beginnen am Mittwoch, 2. Mai. Zwischen der Abfahrt Zwischenahner Meer bis zur Anschlussstelle Neuenkruge werden in Richtung Oldenburg Tagesbaustellen eingerichtet.

„Sonntagsgrün“: Tipps für satten und dichten Rasen
Die Niedersächsische Gartenakademie und der Park der Gärten haben die neue grüne Veranstaltungsreihe „SonntagsGrün“ ins Leben gerufen. Die Besucher erhalten an verschiedenen Sonntagen während der Saison Ideen und Tipps zu aktuellen Gartenthemen und -trends.