
Erlebnistag der Gästeführung
Am Sonntag, 22. April, um 14 und um 16 Uhr laden die Gästeführer unter dem Motto „umzu und mittendrin“ zu kostenlosen Kurzführungen ein. Bis auf Kirchen- und Radtouren sind alle Angebote für Familien geeignet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Saisonstart am Meer
Vom Schinkenfest über den Meerlauf bis zum Yoga-Wochenende: Bad Zwischenahn bietet seinen Bürgern und Gästen ein buntes Programm mit einem Mix aus Kultur, Sport und Entspannung rund um das Zwischenahner Meer. Der Startschuss für den Veranstaltungsreigen der kommenden Saison ist gefallen.

Heimweh: Deutsches Auswandererhaus sucht Studierende
Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven beschäftigt sich in einer neuen Studie mit dem Thema Heimweh. Wer seine Erfahrung mit dem Deutschen Auswandererhaus teilen möchte, wird nach der ersten Kontaktaufnahme zu einem kurzen und persönlichen Gespräch eingeladen.

Feierliche Grundsteinlegung in Bad Zwischenahn
Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft feierten heute die Grundsteinlegung der Erweiterung der Onkologischen Rehabilitation im Reha-Zentrum am Meer in Bad Zwischenahn. Investiert werden insgesamt 22 Millionen Euro aus eigenen Mitteln. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant.

70 Jahre OOWV: Experimente, Shows und Führungen
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) feiert in diesen Tagen sein 70-jähriges Bestehen. Dafür werden die Tore der Wasserwerke, eines Biohofs und eines Museums geöffnet. Es stehen sieben Aktionstage mit Informationen, Experimenten, Shows und Führungen auf dem Programm.

DRK: Mit neuen Leistungen für Mitglieder punkten
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat ein Problem: Die Fördermitglieder schwinden. Mit neuen Angeboten will der Landesverband Oldenburg nun punkten. Dafür gibt es neue Leistungen für Mitglieder: den internationalen Rückholdienst und die Medical Hotline.

Lego: Zweite Ausstellung rund um die Kultsteine
Über 3800 Besucher kamen im vergangenen Jahr zur Lego-Ausstellung „Bricks am Meer“ nach Bad Zwischenahn. Nach diesem Erfolg gibt es in der Wandelhalle am 7. und 8. April eine neue Auflage. Auf über 700 Quadratmetern zeigen zirka 50 Aussteller ihre Eigenentwürfe.

Caritas und Diakonie fordern mehr Unterstützung für Schüler
Diakonie-Vorstand Thomas Feld und Landes-Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe freuen sich, dass Bildungskosten künftig mehr Berücksichtigung finden sollen – wenn es zu einer Großen Koalition kommt. Aber die Wohlfahrtsverbände fordern, auch ältere Schüler nicht zu vergessen.

Kängurus gestohlen
Die Westersteder Polizei bearbeitet zurzeit einen ungewöhnlichen Tierdiebstahl. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden in der Nacht von 7. auf den 8. Februar drei ausgewachsene Wallaby-Kängurus aus einem Tiergehege an der Neuenburger Straße in Westerstede-Linswege entwendet.

Jobcenter muss Schulbücher zahlen
Jetzt hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen erstmals entschieden, dass die Kosten für Schulbücher als Mehrbedarfsleistungen vom Jobcenter übernommen werden müssen. Die Pauschalen sind nicht ausreichend.