
„Radliebe“: Neue Fahrradkarte für Oldenburger Radler
In Oldenburg nutzen die Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad für mehr als 40 Prozent ihrer täglichen Wege. Damit sie entspannt vorankommen, erscheint unter der Marke „Radliebe Oldenburg“ eine neue Fahrradkarte für die leichte Orientierung im Stadtgebiet.

Workshop: Bau einer Lochkamera
Der Verein Kreativität trifft Technik lädt am kommenden Wochenende in den Hackspace Oldenburg, Bahnhofsplatz 10, ein, um eine einfache Lochkamera zu bauen. Anlass für den Workshop ist der Worldwide Pinhole Photography Day (WPPD). Mitzubringen sind fünf Euro für das Material.

Wie geht es mit dem Stadtmuseum Oldenburg weiter?
Die Leiterin der städtischen Museen, Dr. Nicole Deufel, und der Leiter des Stadtmuseums, Dr. Andreas von Seggern, werden sich am Donnerstag, 3. Mai, den Fragen nach der Neukonzeptionierung stellen. Dazu laden der Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Oldenburg ein.

„UN!TE“ holt die Welt nach Oldenburg
„UN!TE – Elf Städte. Eine Feier“: So lautet das Motto für ein großes Treffen mit den Partnerkommunen, das die Stadt Oldenburg vom 30. Mai bis zum 3. Juni veranstaltet. Zu einem bunten Fest am 2. Juni auf Schlossplatz sind alle Bürger eingeladen.

Landesmuseum sucht freie Mitarbeitende
Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg sucht laufend Mitarbeitende für Führungen, Workshops oder Geburtstage im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit. Bewerbungen für das Museum, für den Schlossgarten Oldenburg und für das Eversten Holz werden ab sofort entgegengenommen.

„Stadtradeln“: Oldenburg tritt in die Pedale
Die Stadt nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am internationalen Wettbewerb „Stadtradeln“ teil und hofft auf den Titel der „Fahrradaktivsten Kommune“. Mitmachen können alle, die in Oldenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen.

Ohmstede: Neue Geräte für den Spielplatz
Der Hülsemann-Spielplatz in Ohmstede an der Stresemannstraße wurde noch einmal aufgewertet. Zwei zusätzliche Großspielgeräte wurden jetzt ihrer Bestimmung übergeben und können ab sofort von den Kindern in Beschlag genommen werden.

Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge
Um die Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen zu verbessern, wurden in Niedersachsen fünf Psychosoziale Zentren in der Nähe von Erstaufnahmeeinrichtungen installiert, in denen Kliniken und auf Flüchtlinge spezialisierte Einrichtungen eng zusammenarbeiten. Eine dieser Einrichtungen befindet sich in Oldenburg.

„KAISER 19“: DRK eröffnet Begegnungszentrum
Raum für Veranstaltungen und Projekte unter dem Motto „Miteinander. Füreinander“ bietet das DRK im neuen „KAISER 19“. Das Begegnungszentrum in der Kaiserstraße 19 soll Platz für Angebote zwischen Ehrenamtlichen und Zugewanderten in Oldenburg schaffen.

Messerangriff: Tatverdächtiger festgenommen
Nach dem Messerangriff in der Oldenburger Innenstadt hat die Polizei heute einen 29-Jährigen festgenommen. Er wird verdächtigt, am 9. März einen 17-Jährigen in der Bergstraße niedergestochen und lebensbedrohlich verletzt zu haben.