
Unterstützung für ratsuchende Eltern
Die Geburt eines Kindes kann Mütter und Väter in belastende Situationen bringen. Rat und Hilfe in solchen schwierigen Lebenslagen bietet der Fachdienst Soziale Dienste mit dem Team „Frühe Hilfen / Prävention“ des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Oldenburg.

Großer Flohmarkt in Wechloy
Vier große Flohmärkte finden im Laufe des Jahres in Oldenburg-Wechloy statt. Am Sonntag, 3. Juni, ist es wieder soweit. Ab 11 Uhr wird auf dem Gelände des famila Einkauflandes nach Schnäppchen gestöbert, um Fundstücke gefeilscht und Krimskrams verkauft.

Bierfest: Von „Dunkle Macht“ bis „Himmelsforte“
Um den guten Geschmack geht es auch beim vierten Oldenburger Bierfest, das vom 7. bis zum 9. Juni auf dem Schlossplatz stattfindet. In diesem Jahr werden dort über 250 verschiedene Spezialitätenbiere aus aller Herren Länder verkostet.

Bürgerbüros: Termine reservieren
Bis zu 600 Menschen besuchen an den Öffnungstagen die Bürgerbüros Mitte und Nord – und müssen dabei, je nach Auslastung, Wartezeiten in Kauf nehmen. Das soll ab Montag, 4. Juni, besser geregelt werden: Künftig können vorab, bis zu zwei Monate im Voraus, Termine vereinbart werden.

Farbenfrohe Walk-Acts verzaubern Innenstadt
Farbenfroh und maritim geht es im Juni in Oldenburgs Fußgängerzone zu. Dort werden am kommenden Sonnabend, 2. Juni, zwischen 11.30 und 16.30 Uhr Straßenkünstler unterwegs sein. Das City-Management Oldenburg (CMO) präsentiert sie bereits zum dritten Mal in diesem Jahr.

Eine „Neue Mitte“ für Kreyenbrück
Im Oldenburger Süden geht es weiter aufwärts. Kurz nach dem Start der Bauarbeiten wurden heute auf dem Klingenbergplatz die Pläne für eine „Neue Mitte“ des Stadtteils Kreyenbrück vorgestellt. Der 2500 Quadratmeter große Platz wird komplett neu gestaltet.

Digitaler Wandel im Erdkundeunterricht
Mit dem Titel „Arbeitsplatz Erde: Digitalisierung?!“ findet am 13. und 14. September der 19. Landesschulgeographentag an der Jade Hochschule in Oldenburg statt. Die Abteilung Geoinformation lädt gemeinsam mit dem Landesverband Niedersachsen im Verband Deutscher Schulgeographen ein.

Granaten im Baugebiet gefunden
Am Rande des Baugebiets „Am Bahndamm“ sind bei der Aushebung des Regenrückhaltebeckens drei Phosphorgranaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Deshalb hat die Stadt Oldenburg für das Baugebiet eine Kampfmittelsondierung in Auftrag gegeben.

Klinikum: „Aktionstag gegen den Schmerz“
Am sechsten bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“, initiiert vom Verein Deutschen Schmerzgesellschaft, beteiligt sich auch das Klinikum Oldenburg mit einer Veranstaltung im Foyer und im Gesundheitshaus am Dienstag, 5. Juni, 15 bis 18 Uhr.

Stadtverwaltung möchte ein neues Bad bauen
Aktuell müssten die Oldenburger Bäder für zehn Millionen Euro saniert werden. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wird dem Rat der Stadt den Bau eines Sport- und Gesundheitsbades am Flötenteich vorschlagen. Die Entscheidung über die Zukunft der Stadtteilbäder soll später fallen.