
Börteboot auf der Hunte gesunken
Heute Nachmittag ist ein Börteboot in Oldenburg mit 29 Personen – davon 27 Passagiere – an Bord in der Hunte gesunken. Alle Menschen konnten gerettet werden. Ursache war ein plötzlicher Wassereinbruch, die Untersuchungen laufen.

OTM: „Lappan ist der perfekte Ort“
Jetzt bekommt der 35 Meter hohe Lappan wieder eine neue Mieterin: Die OTM eröffnet dort am Dienstag, 28. August, um 14 Uhr ihre Touristinfo mit einem Tag der offenen Tür. Am 24. August ist der letzte Tag für den jetzigen Standort im Schlauen Haus am Schloßplatz.

Citizen Science-Projekt: Oldenburg kartiert Heuschrecken
Als Einrichtung, die sich regional mit der biologischen Vielfalt beschäftigt, forscht das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg an den Themen Landschaftswandel, Artenschwund oder Insektensterben. Ein Schwerpunkt liegt auf Heuschrecken. Jetzt werden die Bürger um Hilfe gebeten.

Ein Fahrrad auf Abo
Die blauen Vorderreifen von „Swapfiets“ sollen ab heute in Oldenburg für Aufmerksamkeit sorgen. Das Start-up-Unternehmen aus den Niederlanden will in Deutschland weiter Fuß fassen und kommt mit seinen Abo-Rädern mit Mobilitätsgarantie an die Hunte.

Technologie-Park: Abbruch der Logemann-Halle gestartet
Die Arbeiten zum Rückbau und Abriss der ehemaligen Halle des Stahlgroßhandels Logemann-Possehl haben begonnen. Die sechs Hektar große Fläche ist Bestandteil des Technologieparks Oldenburg. Dort wird sich das Helmholtz-Institut für Marine Biodiversität ansiedeln.

MS Wissenschaft: Arbeitswelten der Zukunft
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner Tour durch 34 Städte vom 28. Juni, 13 Uhr, bis zum 1. Juli Station in Oldenburg. An Bord des 100 Meter langen Frachtschiffs ist im Wissenschaftsjahr 2018 die Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Aktionstag „Pflege und Selbstpflege“
Zum Aktionstag „Pflege & Selbstpflege“ am Sonntag, 24. Juni, lädt das Klinikum Oldenburg von 14 bis 18 Uhr ins Foyer und Gesundheitshaus ein. Viele Menschen kümmern sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen und ihre eigenen Bedürfnisse rücken in den Hintergrund.

Fall Danuta Lysien: Tatverdächtiger in Haft
Wie die Polizei mitteilt, haben die Ermittlungen im Fall der seit dem 24. Juni 2017 verschwundenen Danuta Lysien aus Oldenburg (Stadtteil Krusenbusch) einen dringenden Tatverdacht gegen einen 56-jährigen polnischen Staatsangehörigen ergeben.

Kreative Konzepte für neues Wohnen und Pflege
Zu einem Werkstattgespräch mit dem Titel „Neues Wohnen und Pflege für den ländlichen Raum“ hatten das Forum Gemeinschaftliches Wohnen, das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems eingeladen.

Oldenburg bleibt dauerhaft wachsende Stadt
Oldenburg bleibt eine stürmisch wachsende Stadt – und das auf Dauer. Die Einwohnerzahl wird nach den Worten von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren von aktuell 168.000 auf 179.000 steigen. Der Druck auf Verwaltung und Politik bleibe hoch.