Oldenburg

Alphabetisierung: Lernsoftware „Beluga“ geht online

„Beluga“ sei „Made in Oldenburg“ und ein Exportschlager, das betonte heute Niedersachsens Kultur- und Wissenschaftsminister Björn Thümler bei einem Besuch in der Volkshochschule (VHS) Oldenburg. Gemeint ist eine Lernsoftware im Bereich Alphabetisierung.

Weiterlesen →
Oldenburg

Frauenmobil: Nachtfahrservice wird wieder angeboten

Die Stadt Oldenburg stellt auch in diesem Jahr Mittel für einen Nachtfahrservice für Frauen zur Verfügung: Das „Frauenmobil“ ermöglicht es Oldenburgerinnen, das Veranstaltungs- und Freizeitangebot in der Stadt ohne Angst zu nutzen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Johanniter starten „Erste Hilfe ohne Grenzen 2.0“

Mit insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus zehn Nationen ist das Projekt „Erste Hilfe ohne Grenzen 2.0“ der Johanniter-Unfall-Hilfe in Aurich und Oldenburg gestartet. Ziel ist, Menschen mit Migrationshintergrund zu Trainern für Erste Hilfe zu qualifizieren.

Weiterlesen →
Oldenburg

Jahresrückblick 2018

Zeit für das traditionelle Resümee. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Man liest sich!

Weiterlesen →
Oldenburg

Verschenkmarkt in neuen Räumen

Die Zukunft des Verschenkmarktes ist gesichert: Die ehrenamtlich betriebene Einrichtung ist ab sofort in den ehemaligen Räumen der Dekra an der Taastruper Straße 4 / Ecke Donnerschweer Straße zu finden. Die Stadtverwaltung und die Verschenkmarkt-Aktiven stellten den neuen Standort vor.

Weiterlesen →
Oldenburg

Gemeinnützige Kfz-Werkstatt: Perspektive durch Ausbildung

Bei Stefan Sinnhuber und Christian Hormann, Geschäftsführer und Betriebsleiter von „deine Autowerkstatt“ in Oldenburg-Osternburg, bekommt jeder eine Chance. Der gemeinnützige Betrieb konzentriert sich auf die Ausbildung von schwer zu vermittelnden Jugendlichen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Anmeldungen an den Berufsbildenden Schulen zukünftig online

Die Anmeldung für das Schuljahr 2019/20 an den vier Berufsbildenden Schulen der Stadt Oldenburg erfolgen ab dem 1. Februar ausschließlich online. Die Berufsbildenden Schulen führen hierzu zusammen mit der Stadt Oldenburg das Programm „Schüler Online“ ein.

Weiterlesen →
Oldenburg

Zusatzschild für Raiffeisenstraße in Oldenburg enthüllt

Das Straßenschild „Raiffeisenstraße“ in Oldenburg hat vom Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) und der Oldenburger Bürgerstiftung ein Zusatzschild erhalten. Mit dem Schild soll auf den nachhaltigen Erfolg von Friedrich Wilhelm Raiffeisens Genossenschaftsidee aufmerksam gemacht werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Fliegerhorst: Weitere Baumfällungen erforderlich

Das „Smart City Quartier“, das innovativste Viertel auf dem Fliegerhorstgelände, nimmt weiter Form an. Damit der nächste Bauabschnitt für dieses Energetische Nachbarschaftsquartier aber überhaupt erschlossen werden kann, beginnen dort jetzt zunächst einmal Baumfällarbeiten.

Weiterlesen →
Oldenburg

MediTech: Büro „chora blau“ gewinnt Wettbewerbsverfahren

In Kreyenbrück soll auf dem ehemaligen AEG- bzw. ACC-Gelände ein Zentrum für die Gesundheitswirtschaft entstehen: das MediTech Oldenburg (MTO). Das Architektenbüro „chora blau“ aus Hannover hat jetzt das Wettbewerbsverfahren für das neue Quartier gewonnen.

Weiterlesen →