
Oldenburg bleibt dauerhaft wachsende Stadt
Oldenburg bleibt eine stürmisch wachsende Stadt – und das auf Dauer. Die Einwohnerzahl wird nach den Worten von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren von aktuell 168.000 auf 179.000 steigen. Der Druck auf Verwaltung und Politik bleibe hoch.

Bücherflohmarkt am Borchersweg
Die Tagesstätte der Diakonie im Pädagogisch-Therapeutischen Zentrum im Borchersweg 80 lädt wieder zu einem Bücherflohmarkt ein. Die Veranstaltung findet am kommenden Sonntag, 17. Juni, 10 bis 17 Uhr statt. Die Auswahl ist auch in diesem Jahr beträchtlich.

Der „Groschen“ fällt gleich fünfmal
Der 32-jährige Dr. Sebastian Wilken, Postdoktorand am Institut für Physik der Universität Oldenburg, erhält in diesem Jahr den „groschen 2018“. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ist eine Auszeichnung für Wissenschaftskommunikation.

Kulturfestival: Kreyenbrück ist „Farbenfroh“
Zur Premiere des „Farbenfroh“-Kulturfestivals werden in Kreyenbrück 80 Veranstaltungen in zehn Tagen stattfinden. Vom 15. bis 24. Juni laden die Organisatoren ab kommenden Freitag zum Zuhören, Zuschauen und Mitmachen nach Kreyenbrück ein.

Mit 3,85 Promille gegen die Laterne
Erst mit dem Fiat rückwärts beim Wenden gegen eine Laterne fahren und sich dann einen Schluck Vodka aus der Flasche gönnen: Dieses Verhalten eines Autofahrers kam einem Oldenburger gestern Abend in der Nähe einer Gaststätte am Rauhehorst merkwürdig vor.

Panini: Tauschbörsen in Wechloy
Auch zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 wurde bei den Fans von Panini-Stickern wieder das Sammelfieber entfacht. Finden und tauschen können die Sammler im famila Einkaufsland Wechloy im Bereich der Wendeltreppe am 12., 19. und 26. Juni, jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Hochschulinfotag der Uni Oldenburg
Verschiedene Studiengänge kennenlernen und sich rund ums Studium informieren – diese Möglichkeit haben Interessierte am Freitag, 15. Juni. Von 9 bis 14 Uhr öffnet die Universität Oldenburg ihre Türen zum Hochschulinformationstag (HIT).

Buntes Programm in Osternburg
Nachdem der erste Abschnitt des Projektes „Fernes Land Osternburg“ erfolgreich beendet wurde, lädt der Verein Werkstattfilm gemeinsam mit dem Bürgerverein Osternburg am kommenden Sonntag, 10. Juni, ab 15 Uhr zum Essen, Grillen und Schnacken in die Jugendfreizeitstätte ein.

„Fernes Land Osternburg“
Seit mehr als 20 Jahren sammelt, verwahrt und konserviert Werkstattfilm lokal- und regionalgeschichtliches Film- und Fotomaterial in seinem „Oldenburger Medienarchiv“ und publiziert Teile der Sammlung. Jetzt gibt es ein neues Projekt „Die Oldenburger Stadtteile“, das deren visuelle Geschichte in den Fokus rückt.

Öffentlichkeitsfahndung nach Körperverletzung
Nach einer gefährlichen Körperverletzung, die sich am 17. März zwischen 22 und 23 Uhr in der Wallstraße ereignet hat, hofft die Polizei Oldenburg-Stadt / Ammerland jetzt auf die Hilfe der Bevölkerung. Die Polizei veröffentlicht nun Fotos der beiden Verdächtigen.