
Großleitstelle: Weniger Bagatellfälle, mehr Sturmeinsätze
In der Großleitstelle Oldenburger Land (GOL) wurden im vergangenen Jahr die Hilfeersuchen und Notrufe von 249.576 Bürgern (2016: 259.763) entgegengenommen, beantwortet und koordiniert. Den größten Anstieg weisen die Brand- und Hilfeleistungseinsätze mit 8.540 (2016: 6.076) auf.

Messerattacke: Mehr als 12.000 Euro Belohnung ausgesetzt
Bei einer Messerattacke am 9. März wurde ein 17-Jähriger Oldenburger in der Oldenburger Innenstadt schwer verletzt. 38 Privatleute haben sich dazu entschlossen, die Arbeit der Polizei mit einer Belohnung für Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen, zu unterstützen.

cambio: 15 Jahren erfolgreich in Oldenburg
Seit 15 Jahren fahren CarSharing-Fahrzeuge unter der Marke „cambio“ in Oldenburg. Jetzt konnte auf dem Schlossplatz die 2000ste Kundin des CarSharing-Anbieters cambio von Klaus Göckler, cambio Oldenburg, und Bernd Müller, Stadt Oldenburg, begrüßt werden.

Johanniter weihen neues Bildungs- und Tagungszentrum ein
Das neue Johanniter Bildungs- und Tagungszentrum (BiTa) Oldenburg wurde kürzlich eingeweiht. Es beherbergt die Notfallsanitäterschule, die Rettungsdienstschule und die Bildungseinrichtung des Regionalverbands Weser-Ems sowie den Fachbereich Ausbildung des Johanniter-Ortsverbands Oldenburg.

Projekt: Stressbewältigung im Berufsleben
Allein in Deutschland erkranken der Stiftung Deutsche Depressionshilfe zufolge pro Jahr 5,3 Millionen an einer behandlungsbedürftigen Depression. Eine Studie zur Prävention von Krankheit und Stress in beruflichen Kontexten geht in Oldenburg in seine Umsetzung.

Kältebus: Johanniter ziehen positive Bilanz
Der vom Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) des Ortsverbands Oldenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe initiierte Kältebus zieht nach den kalten Tagen eine positive Bilanz. Das Team hat rund 3200 Helferstunden auf dem Bahnhofsvorplatz geleistet.

Bauwillige können sich per Mausklick informieren
Bauwillige in Oldenburg haben jetzt die Möglichkeit, sich online über die Festsetzungen von Bebauungsplänen im Stadtgebiet zu informieren. 625 rechtsverbindliche Bebauungspläne und 60 alte Fluchtlinienpläne mit den dazugehörigen Texten wurden zur Ansicht und zum Download bereitgestellt.

Fotoprojekt: Oldenburg im Fokus
Oldenburg bietet eine Fülle an Fotomotiven. Zahlreiche Fotoamateure und professionelle Fotografen sind täglich unterwegs, um Alltagsszenen, Landschafts- oder Architekturaufnahmen fotografisch zu entdecken. Jetzt lädt die OTM alle zur Teilnahme am Fotoprojekt „Echt Oldenburg!“ ein.

Warten auf Medizinstudienplatz hat sich gelohnt
Unbedingt Medizin studieren zu wollen und kein entsprechendes Abi-Zeugnis zu haben, das kennen viele junge Leute in Deutschland. Motivation, Herzblut und Kommunikationsfähigkeiten spielen bei den meisten Universitäten bislang noch keine Rolle.

Oldenburger Zukunftstage: „Aufstand für das Leben“
„Aufstand für das Leben“ – dazu fordern die „Oldenburger Zukunftstage“ in diesem Jahr auf. Sie finden vom 18. bis 20. Mai zum vierten Mal im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, statt. Die Veranstalter der Tagung laden zum Nachdenken über einen Wandel der Gesellschaft ein.