
Vom Chausseebau zur modernen Asphaltstraße
Vor 250 Jahren begann auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen der staatlich betriebene und organisierte Straßenbau. Grund genug für die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Oldenburg, am Sonntag, 25. Mai, zu einem Tag der offenen Tür einzuladen.

CSD trommelt für Schwulenrechte
„Bunt und laut wird der Christopher Street Day (CSD) am 21. Juni in Oldenburg“, kündigt Annie Heger, Sprecherin des Vereins Lesben- und Schwulen-Tag (LuST), an, die das vorläufige Programm vorstellte. Die „Warm-up-Party“ findet bereits am 24. Mai in Wilhelmshaven statt.

Japz: Kleinkunst auf dem Straßenpflaster
Sieben Stunden Jonglage, Akrobatik, Pantomime und Zauberei pur gibt es am kommenden Samstag, 24. Mai, zwischen 11 und 18 Uhr in der Haarenstraße und auf dem Julius-Mosen-Platz in Oldenburg zu sehen. Die dortige Straßengemeinschaft lädt zum Kleinkunstfestival „Japz“ ein.

Langzeitstudie zur Nachsorge bei Herzinfarkt
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen. Wer ihn überlebt, für den wird die medizinische Nachsorge, verbunden mit Reha-Maßnahmen, essenziell. Doch wie effektiv ist die Betreuung von Herzinfarktpatienten – und kann sie das Risiko, einen weiteren Infarkt zu erleiden, reduzieren?

Handwerk profitiert von großer Konsumlaune
Die Signale im Handwerk stehen auf grün. Sowohl die Aufträge als auch die Investitionen und der Umsatz stimmen im Oldenburger Land. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage hervor, die die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg vorstellte.

Räuber überfällt Bankkundin
Eine 24-jährige Frau wurde am gestrigen Mittwoch, gegen 22.15 Uhr, überfallen. Als sie in der LzO-Filiale an der Ofener Straße / Franz-Poppe-Straße Geld am Automaten abgehoben hatte, zog der unbekannte Täter eine Waffe.

Energiewende findet in der Fläche statt
Die große Mehrheit der Deutschen will die Energiewende, obwohl sie viel Geld kostet und längst noch nicht alle Fragen geklärt sind. Doch nicht nur technische oder wirtschaftliche Aspekte bewegen die Verbraucher, wie dem Symposium „energy 2050“ in Oldenburg zu entnehmen war.

Museumstag: Mit Pferdekutschen unterwegs
Die Oldenburger Museen laden am 18. Mai bei freiem Eintritt zum Internationalen Museumstag ein. Neben den laufenden Ausstellungen wird ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene geboten. Weltweit feiern die Museen an diesem Sonntag gemeinsam den Museumstag.

Justizgebäude: Konzept in Arbeit
Nachdem dem Neubau eines Justizzentrums in Oldenburg eine Absage erteilt wurde, teilt das Niedersächsische Justizministerium heute mit, dass eine Arbeitsgruppe in Oldenburg nun mit der Erstellung eines Konzeptes beginnen wird.

Stadt setzt weiterhin auf Verbot
Nun sind die Zahlen über die Altpapiersammlung auf dem Tisch. Allerdings nicht offiziell, weil sie nur im nicht öffentlichen Verwaltungsausschuss von der Verwaltung bekannt gegeben wurden. Demnach sammelt der städtische AWB zurzeit 40 Prozent und die Arge 60 Prozent der Papiermengen ein.