
MediTech: Büro „chora blau“ gewinnt Wettbewerbsverfahren
In Kreyenbrück soll auf dem ehemaligen AEG- bzw. ACC-Gelände ein Zentrum für die Gesundheitswirtschaft entstehen: das MediTech Oldenburg (MTO). Das Architektenbüro „chora blau“ aus Hannover hat jetzt das Wettbewerbsverfahren für das neue Quartier gewonnen.

Verlosung: „Kostbar“ mit 240 Gutscheinen
Auch 2019 enthält das „Kostbar“ Tipps rund um nachhaltige Mobilität, den täglichen Einkauf oder den besonderen Genuss. Für das kommende Jahr werden 240 Gutscheine angeboten. Die OOZ-Redaktion verlost in der Adventszeit acht Exemplare.

Zwei neue VWG-Linien zum Fahrplanwechsel
Zum Fahrplanwechsel wurde das Netz der VWG um zwei neue Linien ergänzt. Wardenburg und Sandkrug sind ab sofort besser erreichbar und damit wird auch der Takt an der Cloppenburger Straße erhöht. Die Linie 314 nach Ofenerdiek wird zukünftig ab ZOB enden.

Kommentar: Alles eine Frage des Standpunkts?
Immer noch herrscht dicke Luft in Oldenburg. Ein drohendes Fahrverbot wegen zu hoher Stickoxid-Werte am Heiligengeistwall sorgt weiterhin für Diskussionen. Dabei geht es ständig um den Standort der Umweltmessstation. Ein Kommentar.

Dialog: Minister Pistorius spricht mit Fußballfans
Der VfB Oldenburg und das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport laden zum 3. Niedersächsischen Fandialog ein. Am 6. Dezember findet das Gespräch zwischen Minister Boris Pistorius und Fußballfans aus ganz Niedersachsen ab 18 Uhr im Sportpark Donnerschwee statt.

Notfalldose im Kühlschrank rettet Leben
Eine kleine Dose am richtigen Platz kann Leben retten. Heute haben Vertreter des Präventionsrates Oldenburg (PRO) und der Stadt Oldenburg die neuen Notfalldosen vorgestellt, die den Rettungskräften den Zugang zu notwendigen Informationen erleichtern sollen.

Ermittlungen: Rettungsgasse blockiert
Die Polizei hat gestern eine Anzeige gegen einen bislang unbekannten Fahrzeugführer entgegengenommen und entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Die Anzeige wurde von Mitarbeitern eines Rettungsdienstes erstattet, die nachmittags von einem Autofahrer behindert worden waren.

Dieselgipfel: Eine Milliarde Euro mehr für „Saubere Luft“
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zusätzliche 500 Millionen Euro – auf 1,5 Milliarden Euro – für das Programm „Saubere Luft“ und 432 Millionen für Hardware-Nachrüstung für kommunale Fahrzeuge und Handwerker- und Lieferfahrzeuge zugesagt.

Protestaktion: Tierversuche an der Uni Oldenburg
Für Interesse sorgte eine Mahnwache gegen Tierversuche in der Fußgängerzone. Aktivisten vom Peta-Zwei-Streetteam Oldenburg und die Arbeitsgruppe Bremen des Vereins Ärzte gegen Tierversuche aus Köln protestierten mit Plakaten und Spruchtafeln gegen die Tierversuche an der Universität Oldenburg.

Mädchenhaus gewinnt den Niedersächsischen Gesundheitspreis
Der Preis in der Kategorie „Gesund Aufwachsen in der digitalen Welt“ des 8. Niedersächsischen Gesundheitspreises geht an das Mädchenhaus Oldenburg. Die Mitarbeiterinnen konnten mit ihrem Projekt „Mädchen*KLUB – Bauchgefühle und soziale Medien“ bei der Jury punkten.